Nachhaltiges Lernprojekt: Sechstklässler pflanzen Apfelbäume

Nachhaltiges Lernprojekt: Sechstklässler pflanzen Apfelbäume
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 der Döchtbühlschule packten vergangene Woche tatkräftig mit an und setzten gemeinsam mit der Stadtverwaltung drei neue Apfelbäume. (Bild: Brigitte Göppel)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Mit Spaten, Motivation und einem klaren Ziel vor Augen haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 der Döchtbühlschule gemeinsam mit der Stadtverwaltung drei Apfelbäume gepflanzt. Die Aktion steht ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit, Umweltbildung und gelebter Verantwortung.

Praxisnaher Unterricht mit Unterstützung der Stadt

Bevor die ersten Löcher gegraben wurden, erhielten die Kinder fachkundige Anleitung von Paul Gerzen vom städtischen Baubetriebshof. Er erklärte unter anderem, worauf es bei der Auswahl der Bäume, bei der Wahl des Standorts sowie bei den notwendigen Pflanzabständen ankommt. Mit diesem Wissen ausgestattet, suchten sich die Schülerinnen und Schüler geeignete Plätze aus – zwei vor dem Schulgebäude und einen an der Stelle einer zuvor gefällten Linde.

Ersatzpflanzung mit Symbolcharakter

Die Pflanzaktion war Teil einer Ausgleichsmaßnahme: Im Zuge der Nahwärmeerschließung musste ein Baum auf dem Schulgelände weichen. Anstatt diese Entscheidung nur hinzunehmen, übernahmen die Jugendlichen Verantwortung. Mit großem Einsatz und Ausdauer bewältigten sie auch die Herausforderungen des steinigen Bodens und bereiteten die Pflanzlöcher eigenhändig vor.

Begeisterung für Natur und Nachhaltigkeit

Ein besonderes Lob gilt Lehrer Jonas Reichenbach, der Schulleitung sowie Paul Gerzen, der es verstand, die Schüler mit Fachwissen und Begeisterung zu motivieren. Das Projekt verband theoretisches Lernen mit praktischer Umsetzung und wurde von den Jugendlichen mit großem Engagement angenommen.

Ein lebendiges Zeichen für die Zukunft

In den kommenden Monaten werden die Schülerinnen und Schüler „ihre“ Bäume weiter begleiten und deren Entwicklung beobachten. Die jungen Apfelbäume stehen nicht nur für ökologisches Handeln, sondern auch für Verantwortungsbewusstsein und Gemeinschaftssinn – ein Vorbild für weitere Schulprojekte in Bad Waldsee und darüber hinaus.

(Quelle: Brigitte Göppel // Stadt Bad Waldsee)