Die Wirtschaftsjunioren Bodensee-Oberschwaben zu Besuch beim Versandhaus Walz in Bad Waldsee

Die Wirtschaftsjunioren Bodensee-Oberschwaben zu Besuch beim Versandhaus Walz in Bad Waldsee
Ein Versandhaus mit Herz und Hightech. (Bild: Versandhaus Walz GmbH)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Die Wirtschaftsjunioren Bodensee-Oberschwaben hatten die Gelegenheit, einen spannenden Einblick in die Abläufe des Versandhaus Walz am Hauptsitz in Bad Waldsee zu gewinnen.

Begleitet von Julia Jehle (Logistik) und Lisa Ziegler (Controlling) erhielten die Teilnehmer eine umfassende Führung durch die beeindruckenden Logistikprozesse des Unternehmens.

Tradition und Wachstum: Die Walz Gruppe im Überblick

Gegründet im Jahr 1952 von Alfons Walz, zählt die Walz Gruppe heute zu einem der führenden Versandhändler in Europa. Unter dem Dach der Gruppe agieren drei Marken:

  • baby-walz (baby-walz GmbH) – spezialisiert auf Produkte rund um Baby und Familie.
  • Die moderne Hausfrau (Walz Leben & Wohnen GmbH) – ein Anbieter für Haushalts- und Wohnprodukte.
  • walzvital (Walz Leben & Wohnen GmbH) – Fokus auf Gesundheits- und Wellnessprodukte.

Die Walz Gruppe hat über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und versendet von ihrem Standort Bad Waldsee nach Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien und Niederlande.

Moderne Logistik in Bad Waldsee

Der Hauptsitz in Bad Waldsee beherbergt drei zentrale Lager: ein Hochregallager, ein automatisches Kartonlager sowie ein Kommissionierlager. Von hier aus werden alle Bestellungen und Retouren abgewickelt. Beeindruckende Zahlen belegen die Effizienz des Standorts:

  • mehr als 20.000 Pakete täglich, über 5 Millionen jährlich.
  • Kapazität von 125.000 Kartonagen im vollautomatisierten Kartonlager und 17.000 Paletten im Palettenager.
  • eine geringe Retourenquote, wobei Rücksendungen geprüft und bei einwandfreiem Zustand erneut in den Versand gebracht werden.
  • ca: 3,5 km an Förderbänder sind in der Logistik verbaut.

Automatisierung im Versandhaus Walz

  • Automatisierte Kartonfaltung: Eine automatisierte Volumenvorbestimmung wählt den kleinstmöglichen passenden Karton oder eine Versandtasche aus. Alle Kartonagen werden vollautomatisch aufgerichtet und nach der Kommissionierung auch wieder vollautomatisch verschlossen und mit einem Versandlabel ausgezeichnet.
  • Beschriftung: Mit einer Druck-Technik, die ohne Etiketten und Klebstoff arbeitet werden die Kartonagen nummeriert. Diese Nummern spielen später eine entscheidende Rolle für die Zuordnung im Versandprozess.
  • Gezielte Beilage von Materialien: Werbeeinlagen und Gutscheine werden vollautomatisch beigefügt.

Das Versandhaus arbeitet kontinuierlich daran, die Abläufe zu verbessern. Im Versandlager liegt der Fokus vor allem auf der Verwendung umweltfreundlicherer Verpackungsmaterialien und Kartonagen, der ordnungsgemäßen Entsorgung von Umverpackungen sowie die Verwendung optimaler Transportmittel.

Eine der wegweisenden Innovationen bei Baby Walz liegt in der vollautomatisierten Gestaltung der Verpackungsprozesse.
Beim Versandhaus Walz werden Verpackungsprozesse teilautomatisiert gestaltet. (Bild: Versandhaus Walz GmbH)

Präzision in der Versandabwicklung

Die Kommissionierung beim Versandhaus Walz zeichnet sich durch höchste Präzision und einen hohen Automatisierungsgrad aus:

  • Artikel werden von den Kommissionierern systematisch aus den Regalen entnommen und in speziell vorbereitete Kommissionierwagen sortiert.
  • An einem automatisierten Laufbandsystem werden die Kartons anschließend von erfahrenen Mitarbeiterinnen händisch für den Versand befüllt. Dabei sorgt die zuvor aufgedruckte Nummer auf den Kartons für eine schnelle und fehlerfreie Zuordnung der Artikel.

Einblick mit Mehrwert

Die Führung verdeutlichte den Wirtschaftsjunioren Bodensee-Oberschwaben, wie ein modernes Logistiksystem hohe Effizienz sicherstellt. Julia Jehle und Lisa Ziegler gaben darüber hinaus spannende Einblicke in die Herausforderungen und Entwicklungen der Branche, insbesondere im Hinblick auf stetige Verbesserung der Prozesse.

Von der Region für die Region - Die Wirtschaftsjunioren Bodensee-Oberschwaben.
Julia Jehle wurde in den Kreis der Wirtschaftsjunioren Bodensee-Oberschwaben aufgenommen. (Bild: WJBOS)

Mit einem gelungenen Mix aus Tradition und Innovation hat das Versandhaus Walz bewiesen, warum es zu einem der führenden Versandhäusern in Europa zählt und wie eine effiziente Zukunft im Handel gestaltet werden kann.