Das Verkehrsgeschehen in der gesamten Stadt ist weiterhin von vielen Baustellen geprägt. Sowohl städtische Straßen- und Verkehrsmaßnahmen als auch Maßnahmen der Straßenbauverwaltung von Land und Landkreis, sowie die Umsetzung vieler weiterer Vorhaben von Versorgungsunternehmen (bspw. für Strom, Breitbandversorgung, Wasserversorgung, Abwasser, etc.) führen bis Ende des Jahres noch zu weiteren Baustellen. Einen Überblick der aktuell konkret geplanten Projekte im Jahr 2023.
Hintergründe der Bauvorhaben
Die Baumaßnahmen stellen wichtige Investitionen in die Zukunftsfähigkeit, Modernisierung und Entwicklung der Stadt dar.
Um langfristig den Anforderungen der Verkehrswende gerecht zu werden, werden schrittweise Verbesserungen für den Fußgänger- und Radverkehr umgesetzt. Erst vor wenigen Tagen konnte mit dem Abschluss der Baustelle am Frauenbergkreisel ein wichtiger Baustein in diesem Zusammenhang abgeschlossen werden. Gleichzeitig begann vor wenigen Wochen der Bau des Rad- und Gehwegs in der Zufahrt zum Gewerbegebiet Wasserstall.
Mit dem Aufbau unseres kommunalen Nahwärmenetzes durch die Stadtwerke wird in die energetische Neuausrichtung der Stadt investiert.

Der Zweckverband Breitbandversorgung im Landkreis Ravensburg koordiniert derzeit die Errichtung der kommunalen Breitbandinfrastruktur im gesamten Landkreis Ravensburg. Der Bund, das Land und die Stadt investieren dabei Millionensummen in ein schnelles und leistungsfähiges Glasfasernetz.
Die Netze BW betreibt im gesamten Stadtgebiet ebenfalls große Anstrengungen in ihre Infrastruktur, um den zukünftigen Strombedarf sicher bereitstellen zu können.
Intensiver Austausch
Unter den beteiligten Akteuren findet ein intensiver Austausch, zur Koordinierung der Baustellen und Verkehrsauswirkungen, statt. Dabei sind bei der Abstimmung der vielen Projekte viele fachliche Einzelaspekte zu berücksichtigen und verschiedenste Interessen von z. B. Anliegern, Gewerbetreibenden, Busunternehmen, Rettungsdienste, Baufirmen, Veranstaltungen, Ferien, etc. gegeneinander abzuwägen. Darüber hinaus unterliegt jede einzelne Baumaßnahme einer Vielzahl unterschiedlicher Vorgaben, die einzuhalten sind.
Terminliche Fristen ergeben sich z. B. aus bestehenden Verträgen oder Zuschüssen. Hohe finanzielle Ressourcen stehen in manchen Bereichen nur für einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung. Daneben sind bestimmte Arbeiten witterungsabhängig und lassen sich z. B. im Winter nicht umsetzen. Schließlich müssen auch betrieblich-logistische Abläufe beachtet werden. Eingriffe ins Stromnetz können z. B. nicht willkürlich zu jeder Zeit erfolgen. Aus diesen Gründen ist oftmals eine zeitlich gestaffelte Realisierung der Projekte nicht möglich.

Die Beteiligten Bauherren, Planer und Firmen arbeiten jedoch täglich ambitioniert dafür, möglichst konfliktarme, zügige und für die Anwohner beeinträchtigungsarme Baumaßnahmen umzusetzen. Die Stadt Bad Waldsee bittet um Verständnis, dass trotz der intensiven Vorbereitungen Beeinträchtigungen nicht zu vermeiden sind.
(Pressemitteilung: Stadt Bad Waldsee)