Auch im neuen Jahr ist wieder allerhand bei uns in der Region geboten. Aber wir wollen langsam ins neue Jahr starten und Sie zunächst einmal auf eine Reise in die Vergangenheit mitnehmen – aber auch einen Vorgeschmack auf die fünfte Jahreszeit geben.
Offene Sonntagsführung im Schulmuseum Friedrichshafen – 08.01.2023
Auch in diesem Jahr bietet das Schulmuseum in Friedrichshafen mit den offenen Sonntags- & Ferienführungen wieder interessante Zeitreisen durch die Geschichte der Schule an. Jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat sowie in allen Schulferien in Baden-Württemberg immer donnerstags, finden diese 30 Minuten dauernden und sehr spannenden Schulmuseums-Führungen statt. Von November bis April jeweils um 14:30 und 15:30 Uhr, von Mai bis Oktober jeweils um 14 und 15 Uhr.
Ein Besuch im Schulmuseum lohnt sich ganz besonders für all diejenigen, die aktuell zur Schule gehen und damit nicht wirklich glücklich sind. Denn früher war der Schulbesuch deutlich anstrengender und beschwerlicher als heutzutage. Knarzende Schulbänke aus unbequemem Holz, Schulranzen aus altem und brüchigem Leder und kratzende Schiefergriffel – und natürlich nicht zu vergessen: Die Strafen für unangemessenes Verhalten im Unterricht. Ein Besuch im Schulmuseum nimmt die Besucher mit auf eine Reise durch die Zeit – spannende Rätsel rund um blecherne Schulranzen und hölzerne Rechenmaschinen inklusive.
Da die offenen Führungen sehr beliebt und die Plätze begrenzt sind, lohnt sich eine vorherige Anmeldung unter schulmuseum@friedrichshafen.de oder 07541 / 203 55610. Für Erwachsene kostet der Eintritt 3,50 €, Schüler zahlen 1,50 € und alle Inhaber einer Bodensee-Erlebniskarte kommen kostenlos ins Museum – Kinder unter 6 Jahren haben ebenfalls freien Eintritt. Die offenen Führungen sind im Eintrittspreis enthalten. Bitte beachten: Bei den Führungen im Schulmuseum gilt nach wie vor die Maskenpflicht.
Drei-Königs-Schlossführung in Tettnang – 06.01.2023
Am Freitag haben alle Kulturinteressierten die Möglichkeit, sich das Neue Schloss Tettnang einmal ganz genau anzusehen. Denn um 15:30 Uhr öffnet das Schloss seine Pforten und lädt zur großen Schlossführung durch seine prachtvollen Räumlichkeiten und wunderschönen Gärten ein.
Wer aus Tettnang oder der näheren Umgebung kommt, weiß: Die Geschichte der Stadt Tettnang ist eng mit den Grafen von Montfort verknüpft. Repräsentatives Zeugnis dieser Verknüpfung ist das Neue Schloss aus dem 18. Jahrhundert. Gerade die Treppenkabinette und die großen Wohn- und Essräume auf der Belle Etage, gehören zu bedeutendsten profanen Schöpfungen des Rokoko in Oberschwaben.
Ein weiteres Highlight im Schloss ist der Bacchussaal. Dieser hat seinen Namen vom Weingott Bacchus, der auf einem riesigen Weinfass im Festsaal thront. Das Weinfass dient eigentlich als Ofen für den Saal und soll somit symbolisch ausdrücken, dass Bacchus den Gästen beim Feiern ordentlich einheizt. Der Bacchussaal kann übrigens für Hochzeiten oder andere festliche Feiern gemietet werden.
Zudem wurde das Neue Schloss Tettnang 2018 zum Schloss des Jahres gewählt. Weitere Besonderheit aktuell: Der Krippenverein Friedrichshafen präsentiert derzeit noch seine wunderschöne Krippen aus dem Orient, dem Alpenraum und von diversen Künstlern im Neuen Schloss.
Der Eintritt für die Drei-Königs-Schlossführung beträgt für Erwachsene (Personen ab 15 Jahren) 7 €. Kinder ab 6 Jahren, Studenten bis 28 Jahre, Personen mit Behinderung (GdB von mind. 50%) und Freiwilligendienste Leistende zahlen 3,50 €.
18. Guggenmusiktreffen in Otterswang – 07.01.2023
Nicht mehr lange, dann geht es mit der Hauptfasnet so richtig los. Um alle Narren und Närrinnen und alle Liebhaber zünftiger Guggen- und Lumpenkapellenmusik so richtig auf die fünfte Jahreszeit einzustimmen, findet am Samstag in der Spießhalle in Otterswang ein Megaevent der Fasnetsmusik statt. Ein absolutes Muss für alle Fasnetsverrückten und Partymusik.
Die 8 Guggenmusiken beziehungsweise Lumpenkapellen aus der näheren und weiteren Region, werden den Besuchern ab 18:30 Uhr so richtig einheizen. Dabei sein werden: Hedos powered by MV Herdwangen e.V., Blech Beat Gugga Oberelchingen, Lumpenkapelle Heugebläse, Gugge Let’s Fetz Wald, Guggenmusik Pille Palle, Emser Palast-Tätscher (AT), Sunshine Gugge Rohrdorf und die Xälzbära Dürnau. Das bedeutet feinste musikalische Unterhaltung und Party ohne Ende. Während den Spielpausen wird DJ Keiler zusätzlich noch die besten Party- und Fasnetshits auskramen und dem Publikum ebenfalls ordentlich einheizen.
Zu dieser Pflichtveranstaltung für alle Guggenmusik-, Lumpenkapellen,- Fasnet- oder Partyliebhaber, werden nur Besucher ab 16 Jahren eingelassen. Wer unter 18 ist benötigt zudem einen Partypass. Der Eintritt beträgt 5 € und garantiert beste Partystimmung. Schließich müssen die letzten zwei Jahre nachgeholt werden, in denen das Guggenmusiktreffen wegen Corona ausgefallen ist. Und außerdem ist Fasnet nur einmal im Jahr.