Bestätigt im Amt Wolfgang Endres führt Feuerwehren im Landkreis weiter

Wolfgang Endres führt Feuerwehren im Landkreis weiter
Der wiedergewählte KBR Wolfgang Endres gemeinsam mit Landrat Elmar. (Bild: (Landkreis Lindau/ Nadja Krassik)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Mit deutlicher Mehrheit wurde Wolfgang Endres erneut zum Kreisbrandrat (KBR) des Landkreises Lindau gewählt. Die Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren und die Leiter der Werkfeuerwehren bestätigten ihn im Amt. Landrat Elmar Stegmann, der Endres für eine weitere Amtszeit vorgeschlagen hatte, gratulierte gemeinsam mit Vertretern der Feuerwehren, des Kreisfeuerwehrverbands, der Polizei und des Technischen Hilfswerks zur Wiederwahl.

„Ich freue mich sehr, dieses verantwortungsvolle und zugleich erfüllende Amt weiterhin ausüben zu dürfen. Es ist mir eine Ehre, mich auch in Zukunft für die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis engagieren zu können“, sagte Wolfgang Endres nach der Wahl.

Wahlmodus und Aufgaben des Kreisbrandrats

Der Kreisbrandrat wird alle sechs Jahre neu gewählt. Voraussetzung ist das Vertrauen sowohl des Landrats als auch der Feuerwehren. Der Landrat schlägt den Kandidaten vor, die Wahl erfolgt durch die Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren und die Leiter der Werkfeuerwehren. Anschließend muss die Regierung von Schwaben die Wahl bestätigen.

Zu den zentralen Aufgaben des Kreisbrandrats zählen:

  • Beratung und Unterstützung der Gemeinden und Feuerwehren in Fragen des Brandschutzes und des technischen Hilfedienstes
  • Organisation von Ausbildungsveranstaltungen auf Landkreisebene
  • Regelmäßige Besichtigung der Feuerwehren
  • Einsatzleitung bei größeren Feuerwehreinsätzen
  • Unterstützung des Landratsamts bei der Rechtsaufsicht über die Gemeinden sowie bei der Alarmierungsplanung

Dabei ist der Kreisbrandrat in vielen Bereichen an die Weisungen des Landrats gebunden.

Lob für Engagement und Krisenmanagement

Landrat Elmar Stegmann würdigte Endres‘ langjährige Verdienste und betonte seine Fachkompetenz und Führungsqualitäten: „Wolfgang Endres ist ein verlässlicher, fairer und hochkompetenter Partner. Er kennt die Herausforderungen der Kreisbrandinspektion wie kaum ein anderer und hat mit viel Einsatz die Krisen der vergangenen Jahre – sei es die Corona-Pandemie oder das Unwetterereignis im letzten Jahr – hervorragend gemeistert. Es freut mich, dass er weiterhin bereit ist, diese Verantwortung zu übernehmen.“

Jahrzehntelanges Engagement für die Feuerwehr

Wolfgang Endres ist seit 1980 in der Freiwilligen Feuerwehr Scheidegg aktiv. Darüber hinaus war er in der Werkfeuerwehr von KRAFT/Bayernland sowie in der Betriebsfeuerwehr von Liebherr Lindenberg tätig. 2012 begleitete er die Umwandlung dieser Betriebsfeuerwehr in eine anerkannte Werkfeuerwehr.

Seit 1994 ist er Teil der Kreisbrandinspektion, zunächst als Kreisbrandmeister, später als Kreisbrandinspektor und Stellvertreter des Kreisbrandrats. Seit 2019 führt er das Amt des Kreisbrandrats aus. Zudem engagiert er sich im Vorstand des Bezirksfeuerwehrverbands Schwaben.

Ausblick auf die kommenden Jahre

Mit seiner Wiederwahl setzt Wolfgang Endres seine langjährige Arbeit an der Spitze der Feuerwehren im Landkreis Lindau fort. Auch in den kommenden Jahren wird er sich dafür einsetzen, die Feuerwehren gut aufzustellen und für die Zukunft zu rüsten.

(Quelle: Landratsamt Lindau (Bodensee))