Am Mittwoch, 6. März, wird die Reihe „Medizin am Gleis“ im Kulturschuppen am Bahnhof Meckenbeuren fortgesetzt. Ab 19 Uhr widmet sich dort mit Priv.-Doz. Dr. Thorsten Lehmann ein ausgewiesener Spezialist dem Thema „Kropf“. Der Chefarzt der Klinik für Allgemeine Chirurgie und Viszeralchirurgie, spricht über „Diagnose, medikamentöse und operative Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen“.
Auch heute kommt ein Kropf, auch als Struma bezeichnet, nicht selten vor. Hierbei handelt es sich um eine Vergrößerung der Schilddrüse und „Schuld daran“ ist meist ein Jodmangel. Einen Kropf erkennt man nicht sofort, denn erst ab einer gewissen Größe zeigen sich eindeutigere Symptome. Auch durch die Lage der stark vergrößerten Schilddrüse kann es zu Störungen kommen, da sich dieses eigentlich kleine Organ im vorderen Teil des Halses und in der Nähe der Luftröhre liegt. Ab einer gewissen Strumagröße wird der sogenannte Kropf von außen sichtbar. Sobald die Diagnose Kropf steht, sollte dieser behandelt werden.
Im Anschluss an den Vortrag freut der Referent sich auf Fragen von interessierten Zuhörern. Der Eintritt zu „Medizin am Gleis“, der Vortragsreihe des MCB, ist wie immer frei. Versicherte, die ein Bonusheft führen, erhalten einen Stempel zum Nachweis des Veranstaltungsbesuchs.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen finden sich unter www.medizin-campus-bodensee.de
(Pressemitteilung: Medizin Campus Bodensee)