Am letzten Wochenende im Juni fand bei der Feuerwehr Kressbronn eine besondere Veranstaltung statt: die 24-Stunden-Übung der Jugendfeuerwehr. Diese intensive Übung ermöglichte es den jungen Feuerwehrleuten, einen Tag lang das Leben und die Aufgaben der Feuerwehr hautnah zu erleben.
Die Jugendlichen verbrachten 24 Stunden auf der Wache und waren rund um die Uhr im Einsatz. Dabei standen nicht nur theoretische Schulungen, sondern auch zahlreiche praktische Einsätze auf dem Programm. Zu den simulierten Einsätzen zählten sowohl technische Hilfeleistungen wie auch Brandereignisse. Die Jugendlichen mussten unter anderem bei Verkehrsunfällen helfen, umgestürzte Bäume beseitigen und kleinere Brände löschen.
Diese realitätsnahen Übungen vermittelten den jungen Feuerwehrleuten wertvolle Erfahrungen im Umgang mit unterschiedlichen Notfallsituationen. Neben den technischen Fähigkeiten stand auch der Teamgeist im Vordergrund.
Die Jugendlichen arbeiteten bei jedem Einsatz Hand in Hand und lernten, sich auf ihre Kameradinnen und Kameraden zu verlassen. Durch die gemeinsamen Herausforderungen wuchs die Gruppe noch enger zusammen und entwickelte ein starkes Wir-Gefühl. Die 24-Stunden-Übung bot den Teilnehmern einen umfassenden Einblick in den Alltag der Feuerwehr. Von der Alarmierung über die Einsatzvorbereitung bis hin zur Durchführung und Nachbereitung der Einsätze erlebten sie alle Facetten des Feuerwehrdienstes. Auch die Bereitschaft in der Wache, die Pflege der Ausrüstung und das gemeinsame Essen trugen zum realistischen Gesamtbild vom Dienst bei der Feuerwehr bei.
Die 24-Stunden-Übung war ein großer Erfolg und wird sicherlich allen Teilnehmer noch lange in guter Erinnerung bleiben. Solche Veranstaltungen sind ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung der Jugendfeuerwehr und tragen dazu bei, den Nachwuchs optimal auf die Herausforderungen des Feuerwehrdienstes vorzubereiten.
Ein großes Dankeschön gebührt besonders den Jugendwarten Tim Eppler, Alea Strack, Max Prophet und Joel Traub sowie allen weiteren Helferinnen und Helfern, die diesen spannenden Tag ermöglicht haben.
(Pressemitteilung: Kressbronn am Bodensee)