Sicher unterwegs Stadt Friedrichshafen investiert in bessere Radwege

Stadt Friedrichshafen investiert in bessere Radwege
Der Ausschuss für Planen, Bauen und Umwelt hat am Dienstag, 6. Mai grünes Licht für die radverkehrsgerechte Umgestaltung des Verkehrsknotens Paulinenstraße / Ailinger Straße gegeben. (Bild: Stadt Friedrichshafen)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Der Ausschuss für Planen, Bauen und Umwelt der Stadt Friedrichshafen hat am 6. Mai den radverkehrsgerechten Umbau des Verkehrsknotens Paulinenstraße / Ailinger Straße beschlossen. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit und den Komfort für Radfahrerinnen und Radfahrer deutlich zu verbessern. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 600.000 Euro.

Ziel: Sichere Radverbindung zwischen Mausloch und Montfortstraße

Mit der Neugestaltung soll vor allem die Radverbindung zwischen der Bahnunterführung „Mausloch“ und dem Knotenpunkt Montfortstraße / Paulinenstraße, dem sogenannten „GPZ-Knoten“, optimiert werden. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf dem sicheren Linksabbiegen von und zur Ailinger Straße. Geplant sind unter anderem der Umbau einer Verkehrsinsel, das Versetzen eines Straßenwegweisers und die Verschwenkung einer Radfurt für eine verbesserte Anbindung an die bestehenden Radwege.

Erneuerung von Straßen und Kanalinfrastruktur

Im Rahmen der Baumaßnahmen werden die Fahrbahnbeläge erneuert und die Kanalinfrastruktur modernisiert. Dazu gehört auch die Sanierung des maroden Mischwasserkanals samt Hausanschlüssen. Diese Arbeiten sind erforderlich, um sogenannte Phantommarkierungen zu vermeiden und die Stabilität des Straßenunterbaus langfristig zu sichern.

Bessere Ampelschaltung für Schulwegsicherheit

Zusätzlich soll die Ampelsteuerung an der Löwenunterführung verbessert werden, um die Schulwegsicherheit zu erhöhen. Geplant sind markierte Radfahrstreifen zwischen „Mausloch“ und der Montfortstraße, vorgezogene Aufstellflächen für Radfahrer sowie der Umbau der Dreiecksinsel an der Ailinger Straße.

Kostenübernahme und Finanzierung

Die Baukosten von rund 600.000 Euro übernimmt die Stadt Friedrichshafen, unterstützt durch Zuschüsse nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG). Die Kosten für die Fahrbahnerneuerung auf der B 30 (Paulinenstraße) trägt das Regierungspräsidium Tübingen als zuständiger Baulastträger.

Baubeginn und Verkehrsbeeinträchtigungen

Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich nach den Sommerferien beginnen und bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Während dieser Zeit ist mit temporären Verkehrseinschränkungen und Umleitungen zu rechnen. Umweltbelastende Eingriffe wie Bodenversiegelung oder Baumfällungen sind nicht vorgesehen. Zudem trägt die Sanierung des Kanals zur Reduzierung des Risikos von Gewässerverunreinigungen bei.

Dieser Beitrag wurde unter Mitwirkung eines KI-Systems erstellt und von der Redaktion geprüft.
(Quelle: Stadt Friedrichshafen)