Am Donnerstagnachmittag ereignete sich gegen 14:30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der B31 in Fahrtrichtung Oberdorf, kurz vor der Anschlussstelle Schlatt. Zwei Fahrzeuge waren in die Kollision verwickelt.
Um 14:40 Uhr wurde zunächst die Freiwillige Feuerwehr Langenargen alarmiert, kurz darauf folgten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Eriskirch.
Eine Person eingeklemmt – Fahrzeug rauchte
Laut Alarmmeldung sollte eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sein, zudem wurde Rauchentwicklung gemeldet. Beim Eintreffen der Rettungskräfte wurde ein Fahrzeuglenker bereits von Ersthelfern betreut. Eine zweite Person war in ihrem PKW eingeschlossen. Die Feuerwehr befreite die eingeschlossene Person mithilfe hydraulischen Rettungsgeräts durch das Öffnen der verkeilten Fahrertür und übergab sie dem Rettungsdienst.

Großeinsatz mit Rettungshubschrauber
Vor Ort waren zwei Rettungswagen sowie der Rettungshubschrauber Christoph 45 im Einsatz. Die Feuerwehr sicherte während der Maßnahmen den Brandschutz und unterstützte die Polizei bei der Unfallaufnahme. Ein Fahrzeugbrand konnte nicht festgestellt werden; der Rauch stammte vermutlich von den Treibladungen der ausgelösten Airbags.
Verletzte ins Krankenhaus gebracht – Straße gesperrt
Beide beteiligten Personen wurden verletzt und zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser transportiert. Über Art und Schwere der Verletzungen liegen der Feuerwehr keine Informationen vor. Die B31 war zwischen Schlatt und Oberdorf während des Einsatzes voll gesperrt. Die Sperrung dauerte bis in die späten Nachmittagsstunden an.

Rund 40 Einsatzkräfte vor Ort
Die Feuerwehren Langenargen und Eriskirch waren mit insgesamt sechs Fahrzeugen und rund 40 Einsatzkräften im Einsatz. Nach der erfolgreichen Personenrettung wurde die Feuerwehr Langenargen aus dem Einsatz entlassen, da sich der Unfall auf Eriskircher Gemarkung ereignet hatte. Ebenfalls vor Ort war der stellvertretende Kreisbrandmeister Peter Schörkhuber.
Eingesetzte Kräfte:
- Freiwillige Feuerwehr Langenargen
- Freiwillige Feuerwehr Eriskirch
- Stellvertretender Kreisbrandmeister Peter Schörkhuber
- Kreisfeuerwehrpressesprecher
- DRK Rettungsdienst
- DRF Luftrettung – Christoph 45
- Polizei
(Quelle: Kreisfeuerwehrverband Bodenseekreis e. V.)