Der Rotary Club Friedrichshafen-Tettnang engagiert sich seit Jahren für die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Schreienesch in Friedrichshafen. Die Erlöse aus der ehrenamtlichen Bewirtung beim jährlichen Schulfest fließen direkt in gezielte Fördermaßnahmen zur Verbesserung der motorischen Fähigkeiten.
Langjährige Unterstützung für mehr Bewegung im Schulalltag
Seit mehreren Jahren organisiert der Rotary Club Friedrichshafen-Tettnang die Bewirtung beim Schulfest der Gemeinschaftsschule Schreienesch. Der gesamte Erlös kommt der Förderung der motorischen Entwicklung der Kinder zugute. Diese Mittel werden unter anderem für die Anschaffung spezieller Bewegungsgeräte, die Arbeit einer Ergotherapeutin und die Integration von Bewegungseinheiten im Schulalltag verwendet.
Bewegungsförderung als Basis für schulischen Erfolg
Schulleiter Kai Nopper betont die Bedeutung dieser Unterstützung: „Der Lernerfolg unserer Schülerinnen und Schüler ist durch gute motorische Fähigkeiten wesentlich verbessert. Bewegung unterstützt nicht nur die körperliche Entwicklung, sondern auch Konzentration, Ausdauer und kognitive Leistungen.“
Ehrenamtliches Engagement als Zeichen echter Verbundenheit
Die Mitglieder des Rotary Clubs übernehmen dabei nicht nur die Organisation und Durchführung der Bewirtung, sondern zeigen auch ein echtes Interesse am Alltag der Kinder. „Uns ist wichtig, dass unsere Hilfe direkt ankommt – und genau das erleben wir hier“, erklärt Clubmitglied Stefan Söchtig. „Die Freude der Kinder und der sichtbare Fortschritt motivieren uns jedes Jahr aufs Neue.“
Gemeinsam für bessere Bildungschancen
Die Zusammenarbeit zwischen der Gemeinschaftsschule Schreienesch und dem Rotary Club Friedrichshafen-Tettnang ist ein Beispiel dafür, wie durch lokales Engagement konkrete Verbesserungen im schulischen Alltag entstehen – und wie soziales Engagement jungen Menschen echte Chancen eröffnet.
Dieser Beitrag wurde unter Mitwirkung eines KI-Systems erstellt und von der Redaktion geprüft.
(Quelle: Rotary Club Friedrichshafen Tettnang)