Der Friedrichshafener Stadtteil Mitte steht vor einer drängenden Herausforderung: Der Bedarf an Betreuungsplätzen in Kindertageseinrichtungen übersteigt die verfügbaren Kapazitäten. Dies gilt insbesondere für die Krippenplätze sowie für Angebote mit verlängerten Öffnungszeiten und Ganztagesbetreuung, wie die Kindergartenbedarfsplanung der Stadt eindrucksvoll belegt.
Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, hat der Gemeinderat die Stadtverwaltung beauftragt, die Einrichtung einer neuen Kindertagesstätte im leerstehenden Gebäude in der Eckenerstraße 39 zu prüfen. Vorgesehen ist eine viergruppige Einrichtung, bestehend aus drei Krippengruppen und einer Kindergartengruppe. Dabei soll auch ein möglicher Anbau in die Planungen einbezogen werden, um ein modernes und bedarfsgerechtes Raumkonzept zu realisieren.
Vom Zollamt zur Kinderbetreuung: Neue Nutzung für ein verlassenes Gebäude
Das Gebäude in der Eckenerstraße 39, das zuletzt von einer Dienststelle des Hauptzollamts Ulm genutzt wurde, steht seit geraumer Zeit leer. Eigentümerin der Immobilie ist die Städtische Wohnungsbaugesellschaft (SWG). Erste Schritte zur Umnutzung sind bereits eingeleitet: Der Gemeinderat hat die Stadtverwaltung autorisiert, Grunderwerbsverhandlungen mit der SWG aufzunehmen. Zudem laufen bereits Gespräche über einen möglichen Verkauf des Grundstücks an die Zeppelin-Stiftung.
Ein Schritt in die richtige Richtung
Mit der Prüfung dieses Projekts setzt der Gemeinderat ein klares Signal für die Förderung von Familien und die Verbesserung der Kinderbetreuung im Stadtteil Mitte. Sollte das Vorhaben realisiert werden, könnte das einst verwaiste Gebäude in der Eckenerstraße 39 schon bald neues Leben als lebendiger Ort der Bildung und Betreuung erfahren.
(Quelle: Stadt Friedrichshafen)