Effizient heizen, Kosten sparen – Energie-Check vom Stadtwerk am See

Effizient heizen, Kosten sparen – Energie-Check vom Stadtwerk am See
Die nächste Thermografie-Aktion plant das Stadtwerk am See Anfang März. (Bild: Stadtwerk am See)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Energie effizient nutzen und dabei sparen: Thermografie-Aufnahmen für Ein- und Zweifamilien-Häuser machen energetische Schwachstellen sichtbar.

Mit einem Thermografie-Check können Hausbesitzer schnell erkennen, wo in den eigenen vier Wänden wertvolle Energie verloren geht. Wärmebilder mit moderner Infrarot-Technik zeigen energetische Schwachstellen auf und helfen, gezielte Sanierungsmaßnahmen zu planen.

Die nächste Thermografie-Aktion plant das Stadtwerk am See Anfang März. Interessierte Kunden sollten sich bis 26. Februar dazu anmelden. Die Durchführung erfolgt voraussichtlich Anfang März, vornehmlich in den Abendstunden. Dabei müssen die Energieexperten noch nicht einmal ins Haus. Fassadenaufnahmen, die bereits kleinste Temperaturunterschiede registrieren, ermöglichen einen umfassenden Blick auf die Wärmeabstrahlung des Hauses. Im Anschluss geben Energieexperten in einer schriftlichen Auswertung neben den Aufnahmen auch konkrete Handlungsempfehlungen. So können Sanierungsmaßnahmen effizient geplant und umgesetzt werden. 

Das Stadtwerk am See fördert die Thermografie-Aktion mit 40 Euro. Kunden mit der Grünen Karte zahlen nur 99 Euro statt 139 Euro. Der Clou: die Grüne Karte ist für Stadtwerkkunden kostenfrei und kann bei Anmeldung direkt mitbestellt werden.

Den Thermografie-Check bietet das Stadtwerk am See für Ein- oder Zweifamilienhäuser in Friedrichshafen, Überlingen, Bermatingen, Daisendorf, Deggenhausertal, Frickingen, Hagnau, Heiligenberg, Immenstaad, Markdorf, Salem, Meersburg und Stetten an.

Information

Interessenten finden ausführliche Infos sowie Anmeldemöglichkeiten unter: www.stadtwerk-am-see.de/thermo. Der Antrag für eine Grüne Karte ist ebenfalls online möglich: www.gruenekarte.de.

(Pressemitteilung: Stadtwerk am See)