Im Jahr 2025 feiert die Katamaran-Reederei Bodensee ein besonderes Jubiläum: Seit zwei Jahrzehnten verbindet die Schnellschiff-Linie die Städte Friedrichshafen und Konstanz und hat sich als feste Größe im regionalen Nahverkehr etabliert.
Die Zahlen sprechen für sich: Jährlich nutzen rund 400.000 Fahrgäste die Verbindung – insgesamt wurden in den vergangenen 20 Jahren mehr als 7 Millionen Menschen über den Bodensee befördert.
Vertragsverlängerung: Katamaran bleibt verlässliche Verkehrsverbindung
Ein wichtiger Meilenstein sorgt für Stabilität in der Zukunft: Die öffentliche Dienstleistungsvereinbarung (öDA) zwischen den Städten wurde um weitere zehn Jahre verlängert. „Das ist ein klares Bekenntnis zur Bedeutung des Katamarans als wichtige und verlässliche Verkehrsverbindung“, betont Reederei-Geschäftsführer Christoph Witte.
Zuverlässigkeit trotz steigender Verkehrsbelastung
Der Katamaran hat sich als eine der zuverlässigsten Verkehrsalternativen am Bodensee bewährt. Während Straßenverbindungen besonders in den Sommermonaten überlastet sind, fahren die Schnellschiffe mit einer beeindruckenden Verfügbarkeit von über 98 Prozent bis zu 30-mal täglich über den See. „Der Katamaran ist ein Garant für eine verlässliche und leistungsstarke öffentliche Verkehrsanbindung“, ergänzt Reederei-Geschäftsführerin Magdalena Linnig.
Mit der Vertragsverlängerung geht auch eine Investition in den Komfort an Bord einher. Geplant sind unter anderem neue Sitze und weitere Modernisierungen. „Wir bieten unseren Fahrgästen ein außergewöhnliches Schiffserlebnis mit hohem Standard, das wir kontinuierlich ausbauen“, so Linnig.
Herausforderndes Jahr 2024: Wetterextreme und Lieferprobleme
Das Jahr 2024 stellte die Reederei vor Herausforderungen. „Durchwachsenes Wetter, Hochwasser und Lieferschwierigkeiten bei Ersatzteilen haben uns zu schaffen gemacht“, resümiert Witte. Besonders im Juni mussten aufgrund dieser Umstände zahlreiche Fahrten ausfallen. Die hohe Nachfrage in den Sommermonaten konnte den verregneten Frühling und den kühlen September nicht vollständig ausgleichen.
Nachhaltigkeit im Fokus: EMAS-Zertifizierung angestrebt
Zum Jubiläumsjahr verstärkt die Reederei ihr Engagement für Nachhaltigkeit. „Wir möchten die Katamarane nach dem Umweltstandard EMAS zertifizieren lassen“, kündigt Witte an. Schon seit Jahren setzt das Unternehmen auf ökologische Verbesserungen. Die Einhaltung der strengen EMAS-Kriterien soll nun als offizieller Nachweis für nachhaltiges Wirtschaften dienen.
Attraktive Angebote und digitale Services für Fahrgäste
Auch bewährte saisonale Angebote wie das „Saure Gurken-Ticket“ oder der AbendKat mit attraktiven Rabatten bleiben erhalten. „Familienfreundliche Tarife und Kombitickets sprechen verschiedene Zielgruppen an – von Touristen über Pendler bis hin zu Familien und Schulklassen“, erklärt Linnig. In Zukunft soll das Angebot weiter ausgebaut werden.
Digitale Services spielen eine zunehmend wichtige Rolle: Der Webshop, die Integration in den Verkehrsverbund bodo mit Bestpreis-Garantie sowie die Grüne Karte des Stadtwerks am See sorgen für eine flexible und günstige Nutzung der Verbindung.
Optimistischer Blick in die Zukunft
Mit der verlängerten Vertragslaufzeit, nachhaltigen Modernisierungen und attraktiven Angeboten bleibt der Katamaran eine unverzichtbare Verkehrsverbindung zwischen Friedrichshafen und Konstanz – auch in den kommenden Jahrzehnten.
Mehr Informationen unter: www.der-katamaran.de
(Quelle: Katamaran-Reederei Bodensee GmbH & Co. KG)