Texmo Blank Germany, ein weltweit führender Anbieter von Präzisionsgussteilen, hat eine umfassende strategische Umstrukturierung angekündigt. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit und langfristige Rentabilität des Unternehmens zu sichern, während es sich den aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen und Veränderungen im Automobilmarkt stellt.
Warum eine Neuausrichtung notwendig ist
Die Entscheidung basiert auf mehreren kritischen Faktoren:
- Rückgang der Nachfrage im Automobilsektor: Der Automobilmarkt, ein Schlüsselbereich für Texmo Blank, ist von erheblichen Umsatzeinbrüchen betroffen.
- Wirtschaftlicher Abschwung in Europa: Der gesamteuropäische Abschwung belastet zusätzlich die Umsatzentwicklung.
- Interne Herausforderungen: Überkapazitäten und sinkende Gewinnmargen erfordern tiefgreifende Maßnahmen, um effizienter zu wirtschaften.
„Wir sehen uns gezwungen, entschlossene Maßnahmen zu ergreifen, um Texmo Blank zukunftsfähig zu machen und unseren Marktanteil nachhaltig zu sichern“, erklärt Arjunan Ramachandran, CEO von Texmo Blank.
Geplante Maßnahmen: Personalanpassung und Prozessoptimierung
Ein zentraler Punkt des Restrukturierungsplans ist die Anpassung der Belegschaft am Standort Riedlingen. Konkret sollen 140 Stellen abgebaut werden, um die verbleibenden 265 Arbeitsplätze langfristig abzusichern.
„Diese Entscheidungen sind nicht leicht, aber sie sind notwendig, um eine solide Basis für die Zukunft unseres Unternehmens zu schaffen“, so Ramachandran.
Der Fokus liegt darauf, den Prozess transparent, fair und respektvoll zu gestalten. Dazu arbeitet das Unternehmen eng mit dem Betriebsrat zusammen.
Texmo Blank bleibt zukunftsorientiert: Vision und Maßnahmenplan
Die strategische Neuausrichtung ist Teil der Vision, sich als technologieorientierter globaler Anbieter von Präzisionsgussteilen zu etablieren. Zu den Kernzielen gehören:
- Steigerung der Effizienz durch Optimierung der Produktionsprozesse.
- Stärkung des Kundenangebots durch innovative Produkte und erstklassigen Service.
- Positionierung für langfristiges Wachstum in einem wettbewerbsintensiven Markt.
Ein umfassender Verbesserungsplan ist bereits in der Umsetzung, um das Unternehmen nachhaltig aufzustellen.
Zeitplan der Restrukturierung
Die Verhandlungen mit dem Betriebsrat starten in der Woche des 9. Dezember 2024, und die geplanten Maßnahmen sollen bis zum 1. März 2025 vollständig umgesetzt werden.
Texmo Blank setzt auf Transformation und nachhaltiges Wachstum
Mit der Neuausrichtung zeigt Texmo Blank Germany Entschlossenheit, die Zukunft des Unternehmens zu sichern. Die Kombination aus Innovation, Effizienzsteigerung und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit macht das Unternehmen bereit für die Herausforderungen eines sich wandelnden Marktes.
(Quelle: Texmo Blank)