Die 48. Sportlerehrung der Stadt Biberach ist rekordverdächtig gewesen. Wurden zuletzt durchschnittlich 80 Sportler im Aktiven-, Senioren- und Jugendbereich für ihre großartigen Erfolge ausgezeichnet, waren es in diesem Jahr stolze 161.
Drei Ehrenamtliche wurden darüber hinaus für ihr Engagement im Verein geehrt. Kurzweilige Unterhaltung boten bei der Ehrung der TG-Spielmannszug und die Gruppe „Faszination Tanz“ der TG Biberach.
Sportler, Trainer, Verantwortliche, Familien – sie alle waren zur Sportlerehrung in die vollbesetzte Aula des Heinz H. Engler-Forums gekommen. Verena Fürgut, Leiterin des Dezernats für Bildung und Kultur, betonte in ihrer Ansprache die große Bedeutung von Sportvereinen. Studien offenbarten, dass sich Kinder und Jugendliche mit zunehmendem Alter weniger bewegen. Dies verdeutliche die wichtige Rolle der Sportvereine in der Gesellschaft. Diese wiederum lebten vom großen Engagement einer Vielzahl an Ehrenamtlichen.
„Die vielen Stunden, die Vereinsvertreter, Trainer, Betreuer in das Biberacher Sportangebot investieren, sind beeindruckend“, lobte Fürgut. Daher sei es nur folgerichtig, dass die Stadt Biberach seit vielen Jahren auch das Engagement ehrenamtlicher Vertreter in besonderem Maß würdige – in diesem Jahr wurden Holger Dittberner (TG Biberach, Sportkegeln), Carmen Schilling-Kolle (TG Biberach, Trampolin) und Bernd Schilling (TG Biberach, Trampolin) ausgezeichnet.
Vielfältiges Sportangebot
Verena Fürgut verwies auf die konstant hohen Mitgliederzahlen der Biberacher Sportvereine, ein Beleg für die hohe Nachfrage nach Vereinssport und in Vereinen organisierte Freizeit und Bewegung. „Schön ist dabei die Vielfältigkeit des Sportangebots, das vom lockeren Freizeitsport bis zum Hochleistungssport, vom Individualsport bis zum Mannschaftssport reicht.“
Überhaupt sei die Wirkung von Sport, gemeinsamem Training, gegenseitiger Unterstützung und Freundschaft gerade in der aktuellen Zeit unbezahlbar. Fürgut nutzte die Sportlerehrung deshalb auch, um ausdrücklich Danke zu sagen: Ehrenamtlichen, Vereinsvertretern, Trainerteams, Eltern. „Vielen Dank für Ihren Einsatz für die Sportangebote in Biberach.“
In der höchsten Ehrungskategorie der Aktiven konnte die Dezernentin in diesem Jahr ungewöhnlich viele Auszeichnungen überreichen. Geehrt wurden Simon Dobler (TG Biberach, Trampolin), Bernd Schönborn (Schützenverein Ringschnait), Anna Trützschler (TG Biberach, Triathlon), Linda Weber (AMC Biberach, Trial), Viktoria Altinok, Dragan Zekic (beide TG Biberach, Taekwondo) und die American-Football-Mannschaft der TG Biberach.
Trampolinturner Simon Dobler wurde unter anderem Erster bei den deutschen Doppel-Mini-Meisterschaften mit der Mannschaft, bei den württembergischen Meisterschaften im Doppel-Mini-Trampolin und bei den württembergischen Einzelmeisterschaften im Trampolinturnen. Sportschütze Bernd Schönborn holte bei der Vorderlader-Weltmeisterschaft sowohl im Einzel als auch mit der Mannschaft den zweiten Platz.
TG-Triathletin Anna Trützschler blickt auf Erfolge bei den Weltmeisterschaften in Spanien (4. Platz), bei den Europameisterschaften in Frankreich (7. Platz) und den deutschen Duathlon-Meisterschaften (3. Platz) zurück. Trial-Fahrerin Linda Weber vom AMC Biberach feierte sowohl nationale als auch internationale Erfolge. Bei den Weltmeisterschaften holte sie Bronze in der Klasse 2, bei den deutschen Meisterschaften wurde sie Sechste in Klasse 1.
Auch für die Taekwondo-Abteilung der TG Biberach war 2024 ein erfolgreiches Jahr. Viktoria Altinok holte sich die Goldmedaille bei den deutschen Meisterschaften im Vollkontakt-Taekwondo, Dragan Zekic wurde bei den deutschen Meisterschaften Zweiter in seiner Klasse. Die TG-Footballer hatten sich den Meistertitel in der Regionalliga Südwest gesichert und steigen somit in die German Football League 2, die zweithöchste Spielklasse, auf.
Auch im Jugendbereich wurden Mannschaften für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Die U16-Faustballerinnen der TG Biberach waren gleich mehrfach erfolgreich, wurden unter anderem württembergische Vizemeisterinnen im Feld. Bei den Footballern der TG holten sich zwei Teams den Titel bei den baden-württembergischen Meisterschaften im Flag Football: die U13 und die U15. Alle Sportler wurden von der Stadt Biberach mit einer Urkunde, einem Einkaufsgutschein und einem Sachgeschenk (Sporttasche oder Handtuch) ausgezeichnet.
(Pressemitteilung: Stadt Biberach)