Am vergangenen Mittwoch (04. Dezember) eröffnete der Bezirk Schwaben offiziell seine Außenstelle in Kempten. Ab sofort können sich dort alle Bürger aus Schwaben über soziale Leistungen der stationären und ambulanten Pflege und für Menschen mit Behinderung informieren. Außerdem gibt es Einblicke in die Bereiche des Bezirks Schwaben Kultur, Umwelt, Bildung und Europapolitik.
Allgäuer Bürger müssen für ihre Belange nicht mehr den Weg nach Augsburg oder Höchstädt auf sich nehmen. Mit der Eröffnung der zweiten Außenstelle in Kempten kommt der Bezirk Schwaben nun näher zu ihnen. „Ich bin stolz, dass wir mit der Eröffnung der neuen Außenstelle auch im Süden Schwabens ein dauerhaftes Angebot für Bürger schaffen“, so Bezirksrätin und weitere Stellvertreterin des Bezirkstagspräsidenten Barbara Holzmann.
„Der Bezirk Schwaben ist für die Menschen vor Ort nah- und greifbar. Wir erfüllen damit unseren eigenen Anspruch, näher an unseren Bürgerinnen und Bürgern zu sein.“ Bis zu 15 Mitarbeiter sollen künftig in der Außenstelle Kempten ihren Arbeitsplatz in der Beethovenstraße 9 beziehen. Besucher können sich hier montags bis freitags über soziale Leistungen für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung informieren. Zudem erhalten Sie Einblicke in andere Bereiche des Bezirks. Dazu gehören zum Beispiel Bezirksmuseen wie das Museum Oberschönenfeld, Kultureinrichtungen wie die Beratungsstelle für Volksmusik in Krumbach oder Umwelteinrichtungen wie der Fischereihof in Salgen.
Auch Anke Birke, die Leiterin der Beratungsstelle des Bezirks, sieht für den Kemptener Standort neue Möglichkeiten: „Der Bezirk Schwaben hat seine Zentrale in Augsburg – er ist jedoch ein schwabenweiter Bezirk. Auch in der Mitarbeitergewinnung gehen wir damit in die Fläche.“
Kempten ist die zweite Außenstelle des Bezirks außerhalb Augsburgs. Seit 2020 beraten zwei Mitarbeiter in Höchstädt im Landkreis Dillingen zu den Angeboten des Bezirks.
Öffnungszeiten Bezirk Schwaben, Außenstelle Kempten
- Montag bis Freitag: 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr
- Donnerstag: 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr
(Pressemitteilung: Bezirk Schwaben)