
ZfP Südwürttemberg


Mariotte-Glocker-Haus: Das Konzept geht auf
Bad Schussenried (ZfP) – 90 Bewohnende haben nun ein neues Zuhause, mehr als 20 Gäste der Tagesförderstätte einen neuen Beschäftigungsort: Aus dem Abt-Siard-Haus erfolgte kürzlich der Umzug in das neue Fachpflegeheim Mariotte-Glocker-Haus in die Stadtmitte.

Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus: „Erinnern auch im Krisenmodus wichtig“
Weissenau (ZfP) – Mit einer aufgrund der Coronavirus-Pandemie nichtöffentlichen Kranzniederlegung am Denkmal der Grauen Busse in Weissenau haben das ZfP Südwürttemberg und die Stadt Ravensburg gemeinsam der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.

Ein bergendes Haus und schützendes Dach für die Ungeschützten sein
Bad Schussenried (ZfP) – Auch wenn keine öffentliche Gedenkfeier möglich war: Das Erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus ist der Regionaldirektion Donau-Riss im ZfP Südwürttemberg auch in Corona-Zeiten wichtig. Im kleinen Kreis gedachten sie zusammen mit der Klinikseelsorgerin am 27. Januar, dem nationalen Gedenktag, aller Verstorbenen.

Langenargen gedenkt den Opfern des Nationalsozialismus
Langenargen – Die Gemeinde Langenargen gedenkt am Mittwoch, 27. Januar, den Opfern des Nationalsozialismus. Seitens des ZfP Südwürttemberg blickt die Seegemeinde – laut Mitteilung – an diesem Tag auf die Opfer der so genannten „Euthanasie“-Aktion, in der aus der damaligen Heilanstalt Weißenau 691 Frauen und Männer in den Tötungsanstalten Grafeneck und Hadamar ermordet wurden.




27. Januar 2021: Gedenken in neuer Form
Weissenau (ZfP) – Bedingt durch die Coronavirus-Pandemie, gedenkt das ZfP Südwürttemberg den Opfern des Nationalsozialismus im Jahr 2021 auf neue Weise. Mit der Online-Aufführung des Theaterstücks „T4. Ophelias Garten“ soll das gemeinsame Gedenken am 27. Januar auch in der Krise ermöglicht werden.

Standortentwicklung des ZfP: Bad Schussenried und Biberach verändern sich
Bad Schussenried (ZfP) – Welche neuen Angebote schafft das ZfP Südwürttemberg in Bad Schussenried und Biberach? Welche Gebäude werden umgebaut oder anders genutzt? Darüber hat die Regionaldirektion Donau-Riss des ZfP am Donnerstagabend in einer öffentlichen Gemeinderatssitzung berichtet.

Bei älteren Menschen daheim statt in der Klinik
Bad Schussenried (ZfP) – Ältere psychisch kranke Menschen in der Region profitieren seit kurzem von einem neuen alterspsychiatrischen Angebot des ZfP Südwürttemberg: Bei der stationsäquivalenten Behandlung (StäB) werden Betroffene in ihrem Zuhause aufgesucht und behandelt.