


Führungswechsel im Josefspark Eberhardzell Neue Doppelspitze setzt auf Innovation und Zusammenarbeit
Der Josefspark hat eine neue Geschäftsführung: Claudia Friton-Mohr und Wolfgang Lamke leiten nun das Seniorenzentrum in Eberhardzell, welches die Gemeinde gemeinsam mit dem ZfP Südwürttemberg seit 2007 betreibt.

Modern, flexibel und patientennah Neues Behandlungsteam stärkt die Alterspsychiatrie in Zwiefalten
Mit der Einrichtung des neuen alterspsychiatrischen Behandlungsteam 3045 (3054 ABT) erweitert die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Zwiefalten ihr Angebot. Ziel ist es, Patienten eine spezialisierte Versorgung zu bieten.





Vergangenheit verstehen, Zukunft gestalten: Schüler erinnern an NS-Verbrechen
In bewährter Tradition luden das ZfP Südwürttemberg und die Gemeinde Zwiefalten zur jährlichen Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus ein. Der Gedenktag wird seit 1996 anlässlich der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz begangen. Seit vielen Jahren erinnert auch das ZfP mit einer Gedenkfeier an diesen Tag.

Heinke Scholdei-Taut leitet Allgemeinpsychiatrie am ZfP-Standort Zwiefalten
Die Abteilung für Allgemeinpsychiatrie am ZfP-Standort Zwiefalten steht unter neuer Leitung. Dr. Heinke Scholdei-Taut hat die chefärztliche Verantwortung für die insgesamt drei Stationen sowie die angeschlossene Ambulanz inne.




Vielfalt, die schmeckt: kulinarischer Austausch im ZfP Südwürttemberg
Der Duft von Ingwer, Kurkuma und Kokos durchzog das Treppenhaus des Konventbaus am Standort Zwiefalten. Hier kamen internationale Azubis und Freiwilligendienstler des ZfP Südwürttemberg zusammen, um sich gemeinsam mit den Gästen auf eine kulinarische Reise zu begeben.

Ein Spitzenwechsel: Prof. Dr. Iris Tatjana Graef-Calliess tritt neues Amt an
Prof. Dr. Iris Tatjana Graef-Calliess ist neue Ärztliche Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie I der Universität Ulm am Standort Weissenau sowie Leiterin des Zentralbereichs Forschung und Lehre des ZfP Südwürttemberg. Zudem wird die renommierte Wissenschaftlerin und erfahrene Psychiaterin Mitglied der Geschäftsleitung.


Pflegesymposium des ZfP Südwürttemberg: Pflege im Wandel
Mit ihrem Wirken beeinflussen psychiatrisch Pflegende nachhaltig den Genesungsverlauf von Patienten. Wie sich psychiatrische Pflege künftig gestalten lässt und was die Herausforderungen dabei sind, darum drehte sich das diesjährige Pflegesymposium des ZfP Südwürttemberg.


