



GründungsKompass Bodensee: Online-Veranstaltung zum Thema Soziale Absicherung – Ausgleich zum Wegfall gesetzlicher Systeme
Friedrichshafen/Bodenseekreis – Die Wirtschaftsförderung Bodenseekreis (WFB) veranstaltet am 12. Mai 2022 von 17.00 bis 18.30 Uhr den nun vorletzten Teil der diesjährigen Veranstaltungsreihe GründungsKompass Bodensee zum Thema Soziale Absicherung – Ausgleich zum Wegfall gesetzlicher Systeme. Die Veranstaltung findet online statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

„Mit Herz und geschärftem Blick“
Biberach - Irene Emmel, die Leiterin des Amts für Liegenschaften und Wirtschaftsförderung der Stadt Biberach, ist von Ralf Miller, Erster Bürgermeister der Stadt Biberach, in der jüngsten Gemeinderatssitzung verabschiedet worden; sie wird sich beruflich neu orientieren.

Wissen was geht: Blick hinter die Kulissen der Volksbank Friedrichshafen-Tettnang
Friedrichshafen - Bei der Berufsorientierung „wissen was geht“ der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis (WFB) hat die Volksbank Friedrichshafen-Tettnang am Donnerstagnachmittag ihre Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler geöffnet.

EBM Buschle und Wirtschaftsförderer Wycisk besuchen Rieker in Tuttlingen
Tuttlingen - Erster Bürgermeister Emil Buschle und Wirtschaftsförderer Martin Wycisk besuchen die Firma Rieker in Tuttlingen, um über die weitere Entwicklung des Unternehmens zu sprechen. Hierbei wurde auch darüber diskutiert, inwieweit die im Unternehmen gebundenen Flächen zukünftig genutzt werden.



EBM Buschle und Wirtschaftsförderer Gröger besuchen DEJO-Media in Tuttlingen
Tuttlingen - Wie grenzenlos die digitale und virtuelle Welt sein kann, haben Erster Bürgermeister Emil Buschle und Wirtschaftsförderer Simon Gröger bei einem Besuch bei den DEJO-Media-Gründern Jonas Herzog und Dennis Nagy und deren Team auf eindrucksvolle Weise erfahren dürfen.

Berufswahlaktion wissen was geht! machte glückliche Gewinner
Bodenseekreis – In den Sommerferien fand die Berufswahlaktion wissen was geht! statt, die jedes Jahr von der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH (WFB) ausgerichtet wird. Jugendliche konnten Ausbildungsbetriebe im Bodenseekreis besichtigen und ein Gefühl für Berufsbilder entwickeln.


Die Qualifikationen für die Arbeit von morgen: Veranstaltungsreihe „Digitalisierung als Chance“ informiert zum Thema Weiterbildung in Unternehmen
Lindau - Neue Jobs entstehen, traditionelle Berufe verändern sich oder verschwinden. Was bedeutet das schon heute für Unternehmen und deren Mitarbeiter? Welche Qualifikationen und Fähigkeiten braucht es überhaupt für die Arbeit von morgen? Und wie erkennen Unternehmen die Weiterbildungsbedarfe ihrer Mitarbeiter und können diesen gerecht werden? Um diese und weitere Fragen geht es am 25. November um 16 Uhr bei „Digitalisierung als Chance – Weiterbildung als Schlüssel der digitalen Transformation?“. Veranstalter sind der Landkreis Lindau (Bodensee), die Wirtschaftsförderung Bodenseekreis, Allgäu Digital – Digitales Zentrum Schwaben und das Kompetenznetzwerk cyberLAGO.