
Ummendorf


Terminvergabe für das Kreisimpfzentrum ab morgen, 19. Januar 2021 möglich
Lkr. Biberach – Das Kreisimpfzentrum in Ummendorf nimmt ab 22. Januar 2021 den Impfbetrieb im Landkreis Biberach auf. Zuerst haben entsprechend der Corona-Impfverordnung des Bundes Bürgerinnen und Bürger mit höchster Priorität Anspruch auf Schutzimpfung. Das sind beispielsweise Menschen über 80 Jahren oder Personen, die in stationären Einrichtungen zur Behandlung, Betreuung oder Pflege älterer oder pflegebedürftiger Menschen behandelt, betreut gepflegt oder tätig sind. Eine Impfung im Impfzentrum erfolgt nur mit Termin. Ab morgen, 19. Januar 2021 werden Impftermine für das Kreisimpfzentrum in Ummendorf vergeben.

Leichte Verletzungen erlitt am Dienstagmorgen ein 17-Jähriger bei einem Unfall in Ummendorf
Ummendorf (ots) – Laut Mitteilung der Polizei war gegen 7.30 Uhr ein Autofahrer in der Johannisstraße unterwegs. Der 53-Jährige bog mit seinem Renault nach links in die Jordanstraße ab. Dabei übersah er den entgegenkommenden Radfahrer, worauf die Fahrzeuge zusammenstießen.

Ummendorfer Baugebiet Heidengäßle – Update zur Bauplatzvergabe
Ummendorf – Genau 100 Bewerbungen gibt es für das Baugebiet Heidegäßle in der Gemeinde Ummendorf. Nach den juristischen Auseinandersetzungen um die geplatzte erste Ausschreibung will die Gemeinde im Herbst das Vergabeverfahren durchziehen. Am 26. Oktober bestimmt der Gemeinderat die Gewinner.

Brücke über die Riß an der K 7502, Biberach/Rißegg-Halde – Ummendorf wieder befahrbar
Biberach – Nach rund einem halben Jahr Bauzeit sind die Arbeiten zum Neubau der Rißbrücke zwischen Rißegg und Ummendorf abgeschlossen. Landrat Dr. Heiko Schmid, Bürgermeister Klaus B. Reichert, Straßenamtsleiter Gunnar Volz, Geschäftsführer Felix Schmid (Baltringen) und Bauingenieur Felix Fackler haben heute die Brücke wieder offiziell für den Verkehr freigegeben.

Personal nimmt Arbeit im Kreisimpfzentrum auf
Biberach – Das Kreisimpfzentrum in Ummendorf nimmt ab 22. Januar 2021 den Impfbetrieb im Landkreis Biberach auf. Um den Betrieb im Gesamtausbau für sieben Tage mit 16 Stunden sicherzustellen, braucht es bis zu 50 Verwaltungskräfte und eine Vielzahl medizinischer Fachkräfte, die das Landratsamt bzw. das DRK Biberach dafür einstellt. Das Kreisimpfzentrum entsteht in enger Zusammenarbeit zwischen dem DRK-Kreisverband Biberach und der Kassenärztlichen Vereinigung. Unterstützung erfährt es auch vom Technischen Hilfswerk und den Feuerwehren. Die ersten neuen Mitarbeiter haben im Kreisimpfzentrum mittlerweile ihre Arbeit aufgenommen.

