
Stadt Informiert


3D-Straßenaufnahmen erleichtern Stadtplanung
Lindau – Im Stadtgebiet von Lindau werden ab dem 10. Januar Panoramabilder aufgenommen. Wie schon in den Vorjahren übernimmt das die Firma Cyclomedia, die 30 Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet mitbringt. Sie generiert unter strengen Auflagen 360- Grad-Panoramabilder und Laserscandaten.

Fundbericht Dezember: Wer vermisst einen Hund?
Friedrichshafen – Im Dezember wurden im Fundbüro im Rathaus zahlreiche Gegenstände abgegeben: zwei Armbanduhren und ein Ohrring, acht Brillen, diverse Kleidungsstücke sowie Haus- und Autoschlüssel, vier Handys und drei Kopfhörer, ein Koffer, ein Rucksack sowie ein Turnbeutel beziehungsweise Seesack. Außerdem haben ein Hund und ein Kanarienvogel im Tierheim ein vorläufiges Zuhause gefunden.



Stadtwerk bereitet Netz auf Wasserstoff vor
Friedrichshafen – Wasserstoff wird ein wesentlicher Baustein der Energiezukunft. Das Stadtwerk am See trifft dafür die Vorbereitungen. Im Rahmen einer groß angelegten Rohrnetzmessung im Gasnetz überprüft das Stadtwerk, inwiefern das Gasnetz in der Zukunft auch für Wasserstoff genutzt werden kann.


Entsorgung Christbäume auch auf dem Recyclinghof möglich
Sigmaringen – Die Kreisabfallwirtschaft Sigmaringen informiert, dass, sollte die Christbaumsammlung der Vereine Corona-bedingt ausfallen, die Christbäume auf den Wertstoffhöfen des Landkreises über den Container für holziges Grüngut entsorgt werden können. Ob eine Vereinssammlung stattfindet kann dem jeweiligen Mitteilungsblatt oder der Homepage der Gemeinde entnommen werden.


Was ändert sich 2022 in Lindau?
Lindau – Das neue Jahr steht schon in den Startlöchern und die Stadt Lindau möchte einen kleinen Ausblick auf kommende Änderungen geben. Veränderungen werden vor allem mit der weiteren Digitalisierung kommen. Sie wird es für die Bürgerinnen und Bürger einfacher machen, städtische Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.



Taufe des Tuttlinger Kischtärädles: Verleih startet ab dem 18. Oktober
Tuttlingen – Das Kischtärädle – erstes Leih-Lastenrad der Stadt Tuttlingen – ab sofort einfach und kostenlos auf www.tuttlingen.de/lastenrad gebucht und ausgeliehen werden. Das Lastenrad wurde letzte Woche auf dem Marktplatz getauft.

Umgestaltung des Gespinstmarkts ist fertig – Der autofreie Platz wird bereits gut angenommen
Ravensburg – Die Umgestaltung des Gespinstmarktes ist fertig. Früher als geplant, konnten die Bauarbeiten jetzt innerhalb des vorgegebenen Kostenrahmens beendet und der gesamte Platz für die Öffentlichkeit freigegeben werden.


Mutwillige Zerstörung: Frisch gepflanzte Blumen aus Beeten gerissen
Friedrichshafen (wb/dab) – Kein schöner Anblick: Die Blumen, welche die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Städtischen Baubetriebe entlang der Uferpromenade und in anderen städtischen Beeten wie am Stadtbahnhof erst in den vergangenen Tagen gepflanzt hatten, wurden teilweise herausgerissen, weggeschmissen oder mitgenommen oder aber auch von Hunden plattgedrückt.

#ProbierWasNeuesBiberach – Schnuppertauchen, Weltladen und Biberad
Biberach – Unter dem Hashtag #ProbierWasNeuesBiberach stellt die Stadt Biberach auf ihren Social-Media-Kanälen im zweiten Halbjahr viele Möglichkeiten für die Teilnahme an Aktionen lokaler Vereine vor. Dieses Mal werden gleich drei interessante Angebote vorgestellt.

EBM Buschle gratuliert zur gelungenen Nachfolge in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis
Tuttlingen – Für Ersten Bürgermeister Emil Buschle ist die erfolgreiche Nachfolgelösung in der ehemaligen Praxis Dres. Biller-Metzger/Metzger durch die Praxispartner Yusif Rustamov und Fuad Orujov ein „großer Wurf“ für die Stadt Tuttlingen.

Verleih startet – Taufe und Probefahrt des Tuttlinger Kischtärädles auf dem Marktplatz
Tuttlingen – Das Kischtärädle – erstes Leih-Lastenrad der Stadt Tuttlingen – kann am Freitag, 15. Oktober, erstmals Probe gefahren werden. Ab 12.00 Uhr startet die Testaktion auf dem Marktplatz. Im Anschluss findet um 14.00 Uhr die offizielle Taufe des Kischtärädles statt.

Entsorgung von Balkonblumenschmuck: Stadtverwaltung stellt Container auf
Biberach – Viele Gebäude in der Biberach werden jedes Jahr wunderschön mit Blumen geschmückt. Die Stadt und der Obst- und Gartenbauverein Biberach loben alljährlich einen Blumenschmuckwettbewerb aus, um Impulse für die Stadtverschönerung mit gärtnerischen Mitteln zu geben.
