
Software


Medizin Campus Bodensee arbeitet nach Hacker-Angriff unter besonderen Bedingungen
Friedrichshafen/Tettnang (MCB) – Auf dem Fax-Gerät am Empfang des Klinikums kommen stündlich Labor-Berichte an, die stationsweise sortiert werden und dann abgeholt werden. Fünf Meter weiter werden am Nachmittag die Daten der Patienten-Besuchenden handschriftlich erfasst und jeder, der an das Klinikum Friedrichshafen oder die Klinik Tettnang eine E-Mail schreibt, bekommt eine prompte Mailer-Daemon-Antwort, denn auf diesem Weg ist der Medizin Campus Bodensee seit dem Hackerangriff am vergangenen Donnerstag nicht erreichbar.


Teamviewer wächst langsamer als zuletzt
Göppingen (dpa) – Der Softwareanbieter Teamviewer ist im dritten Quartal deutlich langsamer gewachsen als zu Hochzeiten der ersten Corona-Welle im Frühjahr. Der Vorstand schätzt die Aussichten aber weiter stabil ein und hebt seine Jahresprognose für die in Rechnung gestellten Umsätze leicht an. Im dritten Quartal legten diese Billings um 29 Prozent auf 106,4 Millionen Euro zu, wie das im MDax notierte Unternehmen am Dienstag in Göppingen mitteilte. Nun geht Teamviewer-Chef Oliver Steil im Gesamtjahr von 450 bis 455 Millionen Euro Rechnungsvolumen aus, bisher standen rund 450 Millionen im Plan.

SAP kappt Ziele wegen Corona und Schwenk zur Cloud
Walldorf (dpa) – Die Covid-19-Pandemie setzt Europas größtem Softwarehersteller SAP stärker zu als bisher gedacht. Weil die Nachfrage wegen neuer Beschränkungen zuletzt verhaltener ausfiel als erwartet, geht das Management um Vorstandschef Christian Klein nun von weniger Umsatz in diesem Jahr aus, auch der operative Gewinn dürfte nicht mehr so hoch ausfallen wie zuletzt geplant. Klein…


Software-Geschäft auf der Überholspur: ZF erwirbt Anteile an Apex.AI
Friedrichshafen – Die Intelligenz künftiger Fahrzeuggenerationen verlagert sich zunehmend auf wenige zentrale Hochleistungsrechner. Die darauf laufende Software soll leicht zu aktualisieren und mit neuen Funktionen zu erweitern sein, ähnlich wie bei einem Smartphone. Und das alles bei höchsten funktionalen Sicherheitsstandards für Fahrzeuge.

Serienaufträge aus China für Software-Produkt von ZF
Friedrichshafen – Pünktlich zum 40-jährigen Jubiläum seiner Marktpräsenz in China erhielt ZF zukunftsweisende Neuaufträge aus dem größten Automobilmarkt der Welt: Zwei große chinesische Automobilhersteller werden ab 2023 serienmäßíg cubiX einsetzen, eine zentrale Software-Komponente zur Fahrwerksteuerung.

SAP und Bosch wollen Standard für digitale Industrie setzen
Walldorf/Stuttgart (dpa) – Vom Auftragseingang über Produktion und Lieferung bis hin zur Rechnung: Für die digitale Abwicklung von Geschäftsprozessen wollen Bosch und SAP gemeinsam neue Standards für die Industrie schaffen. Dazu haben die beiden Konzerne eine strategische Kooperation vereinbart, wie sie am Mittwoch mitteilten. Im Kern geht es darum, die derzeit oft noch getrennt und mit verschiedenen Systemen abgewickelten Vorgänge in einem System zusammenzuführen und zu automatisieren. Das soll den Datenaustausch auch mit Zulieferern und Kunden erleichtern und somit letztlich den gesamten Prozess effizienter machen.