
Seniorenrat


Leben und Wohnen ab 60 Jahren in Weingarten
Weingarten – Der Stadtseniorenrat versteht sich als Sprachrohr für die ältere Bevölkerung in Weingarten. Um den Bedürfnissen der ständig steigen Zahl älterer Menschen gerecht zu werden, hat der Stadtseniorenrat erneut einen Fragebogen zum Thema „Leben und Wohnen ab 60 Jahren“ entwickelt.


Wie könnten und wie wollen wir wohnen und leben im Alter?
Aulendorf – Selbst bei uns „auf dem Lande“ wohnen Großeltern, Eltern und Kinder nur noch selten zusammen. Denn spätestens nach dem Schulabschluss ziehts die Jungen weit weg in die Hochschulstädte oder zu den großen und attraktiven Arbeitgebern. Nun wären ja Zimmer bei der mittleren Generation frei geworden, in die Großeltern einziehen könnten – nur: Wo passiert sowas wirklich?


Schwätzen erlaubt: In Kluftern gibt es jetzt ein Schwätzbänkle fürs Miteinander
Kluftern (wb/dab) – Das Bänkchen vor dem Rathaus in Kluftern unterscheidet sich nicht von anderen Bänken – bis auf ein gelbes Schild an der Rückenlehne. Darauf steht „Schwätzbänkle – Nehmen Sie Platz, wenn Sie ein Schwätzle halten wollen.“ Die Idee dahinter ist, dass sich auf diesem Bänkchen Menschen treffen und miteinander ins Gespräch kommen sollen.


Seniorenbeirat stellt sich und seine Arbeit vor
Friedrichshafen (wb/dab) – Seit dem 13. Februar 2020 existiert der neue Seniorenbeirat in Friedrichshafen. Noch vor Beginn der Pandemie fand die konstituierende Sitzung im Haus Sonnenuhr statt, doch Corona legte die vielfältigen Ideen der neuen Beiräte erst einmal auf Eis.