
Radler


Erfolgreich mit dem Rad zur Arbeit
Lindau – Die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ endet dieses Jahr erneut mit einem Rekord: Rund 73.600 Menschen bewegte die Mitmach-Aktion in Bayern – das sind über 3.000 Radler mehr als im Jahr zuvor, so viele wie noch nie. Im Stadt- und Landkreis Lindau nahmen insgesamt 657 Beschäftige aus 196 verschiedenen Betrieben an der Aktion teil. Die Teilnehmerzahl ist damit auf Vorjahresniveau.

Rekordverdächtige Leistung: OB Beck ehrt Sieger der Einzelkategorien beim Stadtradeln
Tuttlingen -Unglaubliche 684.623 Kilometer haben die Stadtradlerinnen und Stadtradler in diesem Jahr gemeinsam erreicht und damit die Leistung vom Vorjahr nahezu verdoppelt. Am Montagabend ehrte OB Michael Beck die jeweils besten drei in den Einzelkategorien.

Stadt und Polizei kontrollieren Radler an der Uferpromenade
Friedrichshafen – In den Sommermonaten gilt an der Uferpromenade zwischen Gondelhafen und Yachtclub: Fahrradfahren verboten. In dem vielfrequentierten Bereich kann es leicht zu Unfällen kommen. Weil sich manche nicht an das Verbot halten, haben Polizei und Gemeindevollzugsdienst der Stadt Friedrichshafen am Donnerstag, 10. September zwischen 14 und 16 Uhr an beiden Enden der Uferpromenade kontrolliert.

Bürger sind verpflichtet, Laub zu entfernen
Die bunten Blätter im Herbst sind schön anzusehen, können auf Geh- und Radwegen aber zu einer Gefahr für Fußgänger und Radler werden. Sind Wege stark von Laub bedeckt, besteht Sturzgefahr, weil das Laub auch noch durchnässt und dann besonders rutschig ist. Wenn jemand stürzt und sich verletzt, kommt schnell die Frage auf, wer das Blätterlaub hätte beseitigen müssen.


Neuer Kilometerrekord beim Stadtradeln 2020
Sigmaringen – Innerhalb des dreiwöchigen Aktionszeitraums von 14. September bis 4. Oktober legten 866 Radlerinnen und Radler in 48 Teams gemeinsam 181.295 Kilometer mit dem Rad zurück und stellten damit einen neuen Kilometerrekord für Sigmaringen auf. Die Strecke entspricht ca. viereinhalb Erdumrundungen und einer Vermeidung von über 27 Tonnen CO2.