#WirFahrenZusammen: Große Fahrraddemonstration zum Klimastreik in Biberach
Freundlicher Protest auf zwei Rädern: Im Rahmen des bundesweiten Klimastreiks findet am Freitag, 01. März, auf dem Biberacher Marktplatz eine Demonstration für den Verkehrswandel statt. Immer lauter wird der Wunsch, die Lebensqualität in der Stadt zu steigern und zu sichern.
Konstanzer Radler peilen 3,5-Millionen-Marke an
3.357.531 Mal. So oft ist die Fahrradzählstelle im Konstanzer Herosépark im vergangenen Jahr ausgelöst worden. Damit haben die Radler im Jahr 2023 dort erneut die 3-Millionen-Marke geknackt – zum dritten Mal nach dem Rekordjahr 2019 (3.456.630) und dem Vorjahr (3.265.977).
Der Nikolaus der Stadt Mengen belohnte vorbildliche Radfahrer am 06. Dezember
Auch dieses Jahr ist der Nikolaus in der Stadt Mengen unterwegs gewesen und belohnte Radfahrer mit beleuchteten Fahrrädern. Die beliebte Nikolausaktion macht mit Schokoherzen und kleinen Geschenken auf die Bedeutung der Beleuchtung gerade in der dunklen Jahreszeit aufmerksam und sorgt für ein freundliches Miteinander im Straßenverkehr.
Erfolgreich mit dem Rad zur Arbeit
Lindau - Die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ endet dieses Jahr erneut mit einem Rekord: Rund 73.600 Menschen bewegte die Mitmach-Aktion in Bayern – das sind über 3.000 Radler mehr als im Jahr zuvor, so viele wie noch nie. Im Stadt- und Landkreis Lindau nahmen insgesamt 657 Beschäftige aus 196 verschiedenen Betrieben an der Aktion teil. Die Teilnehmerzahl ist damit auf Vorjahresniveau.
Tuttlingen erneut beim Stadtradeln bundesweit wieder auf Platz eins
Tuttlingen - Zum zweiten Mal in Folge liegt Tuttlingen beim Stadtradeln bundesweit auf dem ersten Platz in der Kategorie bis 49.999 Einwohner*innen. 2500 Teilnehmer*innen radelten dieses Jahr insgesamt 536.550 km. Bei einer Siegerehrung im Rathaus wurden am Dienstag die besten Radler*innen, Firmen, Teams und Schulen geehrt.
Unfallkommission: Weniger Unfälle mit Radfahrerbeteiligung
Friedrichshafen (wb) - Zu hohe Geschwindigkeit, Unaufmerksamkeit, fehlender Überblick – jedes Jahr kommt es auf den Straßen in Friedrichshafen zu Verkehrsunfällen. Dort, wo sich Unfälle häufen, nimmt die Unfallkommission mit Vertretern des Amtes für Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung, des Stadtbauamtes, der Polizei, des Regierungspräsidiums und des Straßenbauamtes des Landratsamtes die Stellen laut Pressemitteilung unter die Lupe.
Bürger sind verpflichtet, Laub zu entfernen
Die bunten Blätter im Herbst sind schön anzusehen, können auf Geh- und Radwegen aber zu einer Gefahr für Fußgänger und Radler werden. Sind Wege stark von Laub bedeckt, besteht Sturzgefahr, weil das Laub auch noch durchnässt und dann besonders rutschig ist. Wenn jemand stürzt und sich verletzt, kommt schnell die Frage auf, wer das Blätterlaub hätte beseitigen müssen.
Neuer Kilometerrekord beim Stadtradeln 2020
Sigmaringen - Innerhalb des dreiwöchigen Aktionszeitraums von 14. September bis 4. Oktober legten 866 Radlerinnen und Radler in 48 Teams gemeinsam 181.295 Kilometer mit dem Rad zurück und stellten damit einen neuen Kilometerrekord für Sigmaringen auf. Die Strecke entspricht ca. viereinhalb Erdumrundungen und einer Vermeidung von über 27 Tonnen CO2.
Rekordverdächtige Leistung: OB Beck ehrt Sieger der Einzelkategorien beim Stadtradeln
Tuttlingen -Unglaubliche 684.623 Kilometer haben die Stadtradlerinnen und Stadtradler in diesem Jahr gemeinsam erreicht und damit die Leistung vom Vorjahr nahezu verdoppelt. Am Montagabend ehrte OB Michael Beck die jeweils besten drei in den Einzelkategorien.