
Rad


Fundfahrräder werden flottgemacht
Friedrichshafen – Die Fahrradwerkstatt Asyl in der Ailinger Straße macht Fundfahrräder, die von ihren Eigentümern nicht abgeholt wurden, wieder flott. Meist sind die Fundfahrräder nicht mehr verkehrstüchtig. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer reparieren die Räder und geben diese an geflüchtete Menschen ab. Auch die geflüchteten Menschen aus der Ukraine können dort Fahrräder abholen, um mobil zu sein.



Städte Singen und Konstanz erhalten Auszeichnung „Fahrradfreundliche Kommune“
Konstanz/Singen – Mit den Städten Konstanz und Singen erhalten zwei weitere Städte für ihre vorbildliche Radverkehrsförderung die Auszeichnung „Fahrradfreundliche Kommune“. Damit sind nun insgesamt neun Städte und drei Landkreise vom Land als fahrrad-freundliche Kommunen ausgezeichnet.



Polizei gibt Tipps: Fahrräder gut schützen – auch in Keller und Garage
Frühlingszeit ist Fahrradzeit. Viele steigen jetzt wieder vermehrt auf das Fahrrad um. Wichtig ist nicht nur ein straßentaugliches Rad, sondern auch der richtige Diebstahlschutz. Das gilt auch in Kellern und Garagen. Besonders hochpreisige E-Räder sind bei Kriminellen sehr beliebt. Wichtig sind massive Stahlketten-, Bügel- oder Panzerkabelschlösser mit „geprüfter Qualität“ aus hochwertigem Material.

Propain Bicycles spendet 5.000 Euro für das Projekt „fit for cycling“
Ravensburg/Vogt (pr/le) – Es gibt immer mehr Kinder, die nicht oder nicht sicher Fahrradfahren können. Mit dem Projekt „fit for cycling“ wirkt die Kinderstiftung Ravensburg dem entgegen und bietet in Kooperation mit Experten und Ehrenamtlichen Fahrradkurse für Kinder im Grundschulalter an. Unterstützung erhält sie vom Mountainbike-Hersteller Propain Bicycles aus Vogt.

Bregenz baut die Pipeline um – Radler und Fußgänger werden getrennt
Lochau/Bregenz – Rund 720.000 Radfahrer haben heuer bislang die ehemalige Pipeline zwischen Lochau und Bregenz genutzt. Dazu kommen Tausende von Fußgängern. Eine Entflechtung des Fuß- und Radverkehrs war längst überfällig. Immer wieder kam es in diesem sensiblen Bereich in den vergangenen Jahren zu gefährlichen Begegnungen, ja sogar zu Unfällen. Damit soll jetzt Schluss sein.


Ist mein Fahrrad fit? – Kostenloser RadCheck am Skaterpark im Donaupark
Tuttlingen – Ist mein Fahrrad fit? Das können Bürgerinnen und Bürger bei einem kostenlosen RadCheck am Freitag, 17. September, herausfinden und ihr Renn-, Touren-, Lasten oder Freizeitrad auf Verkehrstauglichkeit überprüfen lassen.


Zukunft des Fahrrads: Eurobike-Awards zeigen, was morgen wichtig wird
Friedrichshafen (wb/dab) – Die Fahrrad- und E-Bike-Welt ist in Bewegung wie nie, trotz der großen Herausforderungen, mit denen Fahrradindustrie und -handel seit fast zwei Jahren konfrontiert sind. Umso beeindruckender, dass 36 der 246 für den Eurobike-Award eingereichten Produkte der Experten-Jury einen Preis wert waren und sie sogar sieben Gold Awards für herausragende Innovationen vergeben konnten.

Mein Auto hat heute frei
Der Gang zum Auto ist wie der Griff zur Zahnbürste – jeden Tag aufs Neue, manchmal auch mehrmals. Am 22. September ist „Autofreier Tag.“ Der europaweite Aktionstag soll dazu dienen, den Gebrauch von Automobilen und anderen Kraftfahrzeugen einzuschränken und zum Nachdenken anregen.

Martin Vidaurre holt sich den Weltcup-Gesamtsieg in der U23-Klasse
Kirchzarten – Als „unglaublich“ beschreibt Luca Schwarzbauer – laut Pressemitteilung des Lexware Mountainbike Teams – das letzte Weltcup-Rennen der Saison im US-amerikanischen Snowshoe. Er fuhr zum zweiten Mal in seiner Karriere in die „Top Ten“ im Weltcup – und dieses Mal mehr als deutlich.


Rücksichtsvoller Umgang: Fahrradfahrende auf dem Stadtfriedhof
Biberach – Auf dem Biberacher Stadtfriedhof trifft man immer wieder auf Fahrradfahrer, die sich im schnellen Tempo auf den Wegen fortbewegen. Aufgrund mehrerer Beschwerden weist die Stadtverwaltung darauf hin, dass sich Fahrradfahrer auf dem Friedhofsgelände rücksichtvoll gegenüber Passanten verhalten sollen.

Die Fahrradbranche kämpft mit Schwierigkeiten, Nachfrage dennoch ungebrochen hoch
Friedrichshafen (wb/dab) – Die Eurobike startet am am 1. September letztmals in Friedrichshafen, alles dreht sich dabei um die ganze Bandbreite Fahrradbranche sowie umfangreiches Zubehör. Auch ein Branchengespräch unter Experten ist traditionell Teil der Messe.

Mehr Sicherheit auf und mit zwei Rädern
Konstanz – Die Initiative „radspaß“ hat das Ziel, die Fahrtechnik aller Kursteilnehmer / innen auf dem Pedelec zu verbessern und damit die allgemeine Verkehrssicherheit zu erhöhen. Neben zahlreichen Fahrtechnik-Übungen zur Schulung der Koordination und Reaktion, werden auch Themen der Verkehrssicherheit behandelt.
