
Niedersachsen


Wer hat an der Uhr gedreht? – Winterzeit hat begonnen
Braunschweig (dpa) – Jetzt wird es wieder früher dunkel: In der Nacht zum Sonntag ist die Sommerzeit zu Ende gegangen, die Uhren wurden von 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr zurückgestellt. Bis zum 27. März 2022 gilt nun wieder die Normalzeit, auch Winterzeit genannt.






Eltern von getöteter Studentin fordern neuen Prozess
Karlsruhe (dpa) – Fünfeinhalb Jahre nach dem gewaltsamen Tod einer Studentin im Wald am Kloster Loccum bei Bad Rehburg (Kreis Nienburg-Weser) fordern die Eltern als Nebenkläger und die Bundesanwaltschaft einen dritten Prozess gegen den zuletzt freigesprochenen Tatverdächtigen.

Schüler kehren nach halbem Jahr auf Segelschiff zurück
Emden (dpa) – Die Segel setzen und mit einem Dreimaster der Corona-Pandemie einfach auf dem Atlantik davonsegeln: Was im Lockdown wie ein ferner Urlaubstraum klingen mag, war für 33 Schülerinnen und Schüler an Bord ihres «schwimmenden Klassenzimmers», dem Schulschiff «Pelican of London», im vergangenen halben Jahr Realität.


16-Jährige aus Celle vermisst: Ermittler vermuten Verbrechen
Celle (dpa) – Seit zwei Wochen ist die 16-jährige Isabella aus Celle spurlos verschwunden – Ermittler vermuten, dass sie einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen ist. Die Polizei bat deshalb am Ostermontag noch einmal die Bevölkerung dringend um Mithilfe.


Studenten kommen wegen Corona mit Lernpensum schlechter klar
Konstanz/Hannover (dpa) – Viele Studenten haben einer Umfrage zufolge wegen der Corona-Pandemie Schwierigkeiten mit dem geforderten Pensum in ihrem Studium. Das ergab eine Studie der AG Hochschulforschung der Universität Konstanz und des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) in Hannover, die am Montag veröffentlicht wurde.

Staatsanwaltschaft Kempten und Bundespolizei sprengen internationale Schleuserorganisation
Seit den frühen Morgenstunden vollstreckt die Bundespolizei im Auftrag der Staatsanwaltschaft Kempten in Berlin, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen Durchsuchungsbeschlüsse und Haftbefehle gegen international agierende Schlepper. Dabei sind in Berlin, Salzgitter, Twistringen bei Bremen, Osnabrück, Hamm, Duisburg, Wuppertal und Marburg mehr als 400 Beamte im Einsatz.

Bauernproteste: Lidl erhöht Preise für Schweinefleisch
Heilbronn/Damme (dpa) – Der Discounter Lidl hat als Reaktion auf die jüngsten Protest- und Blockadeaktionen von Landwirten die Preise für Schweineprodukte erhöht. Lidl habe den Einkaufspreis für zehn Artikel aus dem Schweinefleischsortiment um 1 Euro pro Kilogramm angehoben, als Folge steige der Verkaufspreis im gleichen Umfang, teilte Lidl am Donnerstag in Heilbronn mit. Zuerst hatte die OM-Mediengruppe (Vechta/Cloppenburg) über die Preiserhöhung berichtet.