


Hochwasserschutz: Stadt Ravensburg arbeitet an einem Starkregenrisikomanagement
Bis 2026 will die Stadt Ravensburg ein Starkregenrisikomanagement für das gesamte Stadtgebiet ausarbeiten. Durch die Erarbeitung soll eine solide Planungsgrundlage für die Etablierung von Maßnahmen sowie Aufstellung von Alarm- und Einsatzplänen geschaffen werden.

B. Braun erweitert mit IT4process Dienstleistungsportfolio für komplexes OP-Management
Seit 18. Dezember letzten Jahres ist die IT4process eine hundertprozentige Tochter der Aesculap AG und damit Teil des B. Braun-Konzerns. IT4process mit Sitz in Herzogenrath bei Aachen entwickelt und installiert Softwarelösungen für das OP-Management.

Neue Sanierungsmanager starten im Konstanzer Baudezernat
Um die Stadt Konstanz zukunftsfähig zu machen und die Klimaschutzziele gemäß der Konstanzer Klimaschutzstrategie einhalten zu können, bedarf es neben der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden und der regenerativen Wärme- und Stromversorgung auch einer neuen Ausrichtung und Optimierung von Mobilität und Verkehr, der Klimawandelanpassung und der Lebensqualität im Quartier.

Stadt Aulendorf beschließt Umsetzung eines Starkregenrisikomanagements
In den letzten Jahren gab es vermehrt Starkregenereignisse, Experten gehen von einer weiteren Zunahme aus. Mit Förderung des Landes hat die Stadt sich entschieden, einen Leitfaden für eine Überprüfung der Kanalleitungen zu erarbeiten.