
LEADER


Förderzusage für die LEADER-Aktionsgruppe Oberschwaben
Die LEADER-Aktionsgruppe Oberschwaben wurde für die kommende Förderperiode ausgewählt. Sie ist damit Teil der Förderkulisse LEADER 2023 – 2027 der Europäischen Union und des Landes Baden-Württemberg im Rahmen des „Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums“.



Inaugenscheinnahme auf dem Knollhof
Bad Saulgau – In Friedberg gibt es keine ständig geöffnete Gastwirtschaft und die nächste Einkaufsmöglichkeit liegt ca. 10km entfernt. Aus diesem Grund hat Frau Knoll vor einigen Jahren einen Verkaufsautomaten aufgestellt, um die eigenen und regionale Produkte rund um die Uhr anzubieten.

RadReiseRegion Naturschatzkammern wird vom ADFC ausgezeichnet
Bereits seit Anfang des Jahres ist es amtlich, nun konnte auch die offizielle Urkundenübergabe stattfinden: Die RadReiseRegion Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu ist als erste Region Baden-Württembergs zur ADFC-RadReiseRegion ausgezeichnet worden.

Projekt Artenvielfalt in der Landwirtschaft – Hof Hafersack setzt Maßnahmen um
Beuron – Seit 2018 führt das Naturschutzzentrum Obere Donau ein Projekt zur Förderung der Artenvielfalt in der Landwirtschaft durch. Ziel ist es, mit abgestimmten Maßnahmen die Artenvielfalt zu fördern, ohne die Erträge landwirtschaftlicher Betriebe spürbar zu beeinträchtigen.

Klimaschutz steht im Mittelpunkt – LEADER-Oberschwaben bietet Förderung
Sigmaringen – Ziel der LEADER-Aktionsgruppe Oberschwaben ist eine nachhaltige strukturelle Weiterentwicklung. Derzeit stehen vier Fördertöpfe offen, für die Projektanträge eingereicht werden können. Das Förderspektrum ist groß, eigene Projektideen können eingebracht werden. Naturschutzprojekte über die Landschaftspflegerichtlinie, innovative Frauenprojekte, Kunst- und Kulturprojekte sowie die Kleinprojekte über das Regionalbudget. Vier Wege zu einem Ziel.



LEADER lädt zur Online-Tagung ein und ruft vier Mal Fördermittel aus: Klein-, Natur-, Frauen- und Kulturprojekte
Sigmaringen – Gleich vier Mal ruft die LEADER-Aktionsgruppe Oberschwaben Fördermittel aus: Kleinprojekte dürfen bis zu 20.000 € Nettokosten haben, Naturprojekte müssen zur Landschaftspflegerichtlinie, Frauenprojekte zu den innovativen Maßnahmen für Frauen im Ländlichen Raum passen und Kulturprojekte müssen der Kunst im ländlichen Raum zugeordnet werden können. Allen vier Projektaufrufen gemeinsam ist, dass eingereichte Ideen zu den Zielen der LEADER-Aktionsgruppe passen müssen und zur Umsetzung in 2021 vorgesehen sind.