


Kommunale Finanzen am Limit: Landkreise fordern dringend Entlastung
Die Haushaltslage der Landkreise in Baden-Württemberg ist alarmierend. 90 Prozent der Kreise rechnen in diesem Jahr mit einem negativen Jahresergebnis, einige sind sogar von Liquiditätsproblemen betroffen – ein Szenario, das bislang als undenkbar galt.



Kretschmann: Mehr kommunaler Besitz für bezahlbaren Wohnraum
Ulm (dpa/lsw) - Um mehr bezahlbaren Wohnraum zu haben, sollten aus Sicht von Ministerpräsident Winfried Kretschmann mehr Grundstücke im Besitz der Kommunen sein. «Meine Vision ist, dass der Boden der Kommune gehört», sagte der Grünen-Politiker der «Südwest Presse» in Ulm (Freitag).

Lindau wird Losland
Lindau (Bodensee) – Neue Wege gehen und eine aktivere politische Kultur schaffen, das ist das Ziel von LOSLAND. Gemeinsam mit Politik, Verwaltung und Einwohnern entwickelt und plant LOSLAND einen auf Lindau zugeschnittenen Beteiligungsprozess und unterstützt die Stadt 2022 bei der Umsetzung.



Städte Singen und Konstanz erhalten Auszeichnung „Fahrradfreundliche Kommune“
Konstanz/Singen - Mit den Städten Konstanz und Singen erhalten zwei weitere Städte für ihre vorbildliche Radverkehrsförderung die Auszeichnung „Fahrradfreundliche Kommune“. Damit sind nun insgesamt neun Städte und drei Landkreise vom Land als fahrrad-freundliche Kommunen ausgezeichnet.



Internationale Verleihung des European Energy Award Gold in Ravensburg
Sigmaringen – 48 europäische Gemeinden, Städte und Landkreise nahmen am 5. November 2021 in Ravensburg den European Energy Award Gold entgegen – die Auszeichnung für besonders aktive Kommunen für mehr Klimaschutz, Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Auch die Stadt Sigmaringen durfte sich über den Goldstatus freuen.

Bubsheim belegt im landesweiten Ranking von 1101 Kommunen Rang zwei
Tuttlingen - Die Bevölkerung Baden-Württembergs ist nach Feststellung des Statistischen Landesamtes am Ende des Jahres 2020 im Durchschnitt 43,8 Jahre alt gewesen. Dabei zeigen sich allerdings zwischen den 44 Stadt- und Landkreisen des Landes - laut Mitteilung des Landkreises Tuttlingen - deutliche Unterschiede.


Stadt Sigmaringen wird als erste Kommune im Landkreis mit dem European Energy Award in Gold ausgezeichnet
Sigmaringen - Zwei Auditoren des European Energy Awards (eea) nahmen Sigmaringen am 25. November 2020 unter die energetische Lupe – mit dem Ergebnis, dass die Stadt mit ihren Energie- und Klimaschutzmaßnahmen 77,3 % der möglichen Punkte erreicht und damit Goldstatus erhält.