



Warum Zahnpflege wichtig ist: Ein tierisches Abenteuer im Familienzentrum Sonnenschein
Warum es im Zoo stinkt und keine Besucher mehr kommen, mussten die Kinder vom Familienzentrum beim Besuch von Frau Pauline Frohnmüller, der Prophylaxefachkraft der Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit in Sigmaringen, herausfinden.





Die Tafeln in Lindau und Lindenberg öffnen wieder
Lindau (nk) - Die Tafeln im Lindauer Landkreis haben nach einer vierwöchigen Schließung wieder geöffnet. Passend dazu wird es ein strenges zukünftiges Hygienekonzept geben. Wilhelm Haberbosch, der seit 2006 als Mitarbeiter der Lindauer Tafel tätig ist, erläutert „Wochenblatt News“ welche Punkte es zu berücksichtigen gilt.

Weltneuheit FRIDA ermöglicht überzeugendes Hygienekonzept für Innenbereiche
Tragfähige Hygienekonzepte sind gefordert wie selten zuvor – schließlich entscheiden sie, wann und wie wir schnellstmöglich zur Normalität zurückkehren können und ob Unternehmen überhaupt in absehbarer Zeit öffnen dürfen. Dank des innovativen Luftreinigers FRIDA sind nun auch überzeugende Hygienekonzepte für Innenräume möglich.



Genießen ausdrücklich erlaubt! Lindauer Hof bietet im Advent und an den Feiertagen ein tolles weihnachtliches Ambiente
„Topaussicht auf die weihnachtlich verzauberte Hafenpromenade, den See und die Berge, dazu ein optisch wunderschön gestaltetes, passendes Ambiente und natürlich leckere Speisen und Getränke in unserem Panoramarestaurant “ so will Hoteldirektorin Anja Fiehl vom Lindauer Hof mit ihrem engagierten Team ihre Gäste im Advent und an Weihnachten verwöhnen. Dabei hat sie ausdrücklich auch die Einheimischen im Blick.

Imbissstände auf dem Wochenmarkt werden entzerrt
Ravensburg – Auf dem Ravensburger Wochenmarkt werden ab Samstag, 21. November die Imbissstände räumlich weiter in Richtung Lederhaus und südlicher Marienplatz verteilt. Einige Stände sollen auch auf dem Gespinstmarkt stehen. Für diese Entzerrung hat sich der Gemeinderat in einer kurzfristigen Umfrage der Stadtverwaltung mehrheitlich ausgesprochen.

Luftreiniger und CO2-Melder für Schulen und Kitas
Viel diskutiert und gefordert sind derzeit Luftreinigungsgeräte und CO2-Melder für Kitas und Schulen. Allerdings empfehlen die Bundes- und Landesbehörden als erste und wichtigste Maßnahme weiterhin das regelmäßige Lüften, wenn möglich vor allem Querlüften. Für bestimmte Räume, etwa Mensaräume in Schulen, hat die Stadt Friedrichshafen nun als ergänzende Maßnahme Luftreinigungsgeräte beschafft, die laut Pressemitteilung ab dieser Woche im Einsatz sind. CO2-Melder stehen den Schulen und städtischen Kitas bereits seit einigen Wochen zur Verfügung.

Treffpunkt GZH: Zweite Sitzung des Forums der Kulturen
Friedrichshafen (wb) - Zu ihrer zweiten Sitzung trafen sich die Mitglieder des Forums der Kulturen im Graf-Zeppelin-Haus (GZH). Unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen waren elf Mitglieder vor Ort, sechs Mitglieder wurden per Video zugeschaltet, teilt die Stadt mit.