
Helfen


Bundeswehr unterstützt bei Testungen in Alten- und Pflegeheimen
Biberach – Die Bundeswehr unterstützt für die nächsten drei Wochen die Alten- und Pflegeheimen im Landkreis Biberach bei der Durchführung von Corona-Tests. 20 der insgesamt 26 Pflegeheime im Landkreis nehmen die Unterstützung der Bundeswehr gerne an. Nach diesen drei Wochen sollen Freiwillige die Bundeswehr bei ihrem Einsatz ablösen. Der Landkreis koordiniert sowohl den Bundeswehreinsatz als auch den künftigen Einsatz der Freiwilligen. Die Kosten sollen durch das Land und den Bund übernommen werden.

Herausforderungen in der Luftrettung
Hohe Einsatzzahlen auch in der Corona-Pandemie – das ist das Fazit, das die DRF-Gruppe anlässlich der Veröffentlichung ihrer Einsatzzahlen für 2020 zieht. Trotz erheblicher Herausforderungen durch das Virus konnten die Luftretter durch schnell umgesetzte Maßnahmen an den Stationen, in der Werft, im Einsatzbetrieb und in der Verwaltung ihre Einsatzbereitschaft vollständig aufrecht erhalten. Die Hubschrauber und Flugzeuge der DRF-Gruppe wurden 2020 insgesamt 39.971 Mal alarmiert. „Christoph 45“ ist letztes Jahr von Friedrichshafen aus 1.086 Einsätze geflogen.




Bundeswehr unterstützt beim Testen im Karl-Olga-Haus
Friedrichshafen (wb) – Um die Pflegeheime beim Testen von Besuchern und Personal zu entlasten, hat der Bund die Unterstützung durch Soldaten angeboten. Das Friedrichshafener Pflegeheim Karl-Olga-Haus ist eines von 16 Heimen im Kreis, die das Angebot nutzen, teilt die Stadtverwaltung mit.

Tierarztpraxis Jasmin Grau: Mr. Big erhielt einen Notruf vom Katzenbaby Minka und holte sie mit seinem Rucksack ab
Mr. Big, der Stationshund von Tierärztin Jasmin Grau war gerade unter der Dusche, als er einen Notruf vom kleinen Katzenbaby-Mädchen erhielt. Schnell schnallte er seinen Rucksack auf den Rücken und rannte los, Minka zu holen. Es war Eile geboten!

Feuerwehren aus dem Land helfen in Kroatien
Nach dem Erdbeben in Kroatien haben zahlreiche Feuerwehren aus Baden-Württemberg dringend benötigtes Material zur Verfügung gestellt. Hilfe läuft auch über Gemeindepartnerschaften. Innenminister Thomas Strobl dankt allen Beteiligten für ihre große Hilfsbereitschaft.

Schnelle Hilfe für Familien in Not: Cura Familia ist für Sie da
Sie können wegen Krankheit, Unfall, Schwangerschaft oder Entbindung Ihren Haushalt und Ihre Kinder nicht mehr versorgen? Die Experten von Cura Familia helfen Ihnen mit Fachkräften aus Ihrer Region. Das Beste: Die Kosten werden von der Krankenkasse oder anderen Sozialversicherungen übernommen, so läuft der Haushalt bestens weiter. Das Team von Cura Familia bespricht individuell alle Möglichkeiten und hilft effizient umgehend weiter.