
Gastgewerbe


Dramatische Lage im Gastgewerbe: Großteil der Beschäftigten im Kreis Ravensburg in Kurzarbeit
Landkreis Ravensburg – Angesichts weiterhin geschlossener Restaurants, Cafés und Hotels im Kreis Ravensburg macht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf die wachsende Notlage der Beschäftigten aufmerksam – und fordert die Einführung eines Mindest-Kurzarbeitergeldes von 1.200 Euro im Monat.

Verwaltungsgericht bestätigt Sperrstunde und Alkoholverbot
Karlsruhe (dpa/lsw) – Das Verwaltungsgericht Karlsruhe hat Anträge von mehreren Gastwirten gegen eine Sperrstunde für Gaststätten ab 23 Uhr und ein Alkoholverkaufsverbot zurückgewiesen. Die Anträge richteten sich gegen eine vom Landratsamt Karlsruhe verhängte Sperrzeit für Gaststätten ab 23 Uhr und ein Alkoholverkaufsverbot an Freitagen, Samstagen und vor Feiertagen von 22 Uhr bis 6 Uhr des Folgetages, wie ein Sprecher des Gerichts am Freitag mitteilte.

Gericht weist Beschwerden zurück: Sperrstunde in Stuttgart
Stuttgart (dpa/lsw) – Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat mehrere Beschwerden gegen die Sperrstunde in der Landeshauptstadt zurückgewiesen. Die Eilanträge von mindestens vier Gastronomen gegen die Sperrstunde für Gastronomiebetriebe ab 23 Uhr seien abgewiesen worden, sagte ein Sprecher der Gerichts am Freitag. Die Begründung: Die Maßnahme sei für das Ziel der Kontaktreduzierung in der Corona-Pandemie erforderlich.

Gastgewerbe fürchtet dramatische Auswirkungen für Branche
Stuttgart (dpa/lsw) – Der Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) im Südwesten rechnet wegen der nochmals deutlich verschärften Corona-Regeln mit «dramatischen» Auswirkungen auf die Branche. «Tausende von Betrieben im Land sind dadurch in ihrer Existenz bedroht», erklärte der Verband am Mittwochabend in Stuttgart. Die Schließung von Betrieben des Gastgewerbes sei unverhältnismäßig und lasse sich mit dem Infektionsgeschehen…

Fördermittel für die Dorfgastronomie im Südwesten
Stuttgart (dpa/lsw) – Das baden-württembergische Agrarministerium setzt bei der finanziellen Förderung 2021 einen Schwerpunkt bei der Gastronomie auf dem Land. Agrarminister Peter Hauk (CDU) sagte am Freitag in Stuttgart, gerade im Lockdown sei die enorme Bedeutung der Gastronomie für alle spürbar.

Wenn der Leberkäs‘ aus dem Drive-In kommt
Öpfingen (dpa/lsw) – Mit dem Auto zum Leberkäs-Drive-In: Seit mehr als einem Monat bietet Metzgerei-Besitzer Franz Weinbuch den Service in Öpfingen bei Ulm an. «Es läuft immer noch ganz gut», sagte der Unternehmer der Deutschen Presse-Agentur. Vor allem um die Mittagszeit würden die Autos am Drive-In-Schalter Schlange stehen. Die Idee zu dem Geschäftsmodell hatte der Metzger schon Jahre vor Pandemie-Beginn. An Corona habe man bei der Planung nicht gedacht, sagte er. Nun komme die Umsetzung genau zum richtigen Zeitpunkt.

Andrang in Restaurants vor Teil-Lockdown im Südwesten
Friedrichshafen/Stuttgart (dpa/lsw) – Bevor ab Montag Restaurants schließen müssen und strenge Kontaktbeschränkungen gelten, haben viele Menschen im Südwesten das Wochenende noch mal für einen Besuch im Café oder Restaurant genutzt. Auch Kultureinrichtungen waren gefragt, bevor sie ab Montag für einen Monat zumachen müssen. Es habe einen auffallend hohen Andrang gegeben, sagte etwa eine Sprecherin der…


Dehoga: Verhältnismäßigkeit von Beschlussvorlage fragwürdig
Stuttgart (dpa/lsw) – Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) in Baden-Württemberg setzt sich gegen die vom Bund vorgeschlagenen drastischen Corona-Maßnahmen zur Wehr. Man betrachte die Vorschläge – die unter anderem eine befristete weitgehende Schließung der Gastronomie beinhalten – «sehr kritisch» und von der Verhältnismäßigkeit her äußerst fragwürdig, sagte ein Dehoga-Sprecher am Mittwoch in Stuttgart auf…

Verstöße gegen Corona-Auflagen in Gaststätten geahndet
Mannheim/Ulm/Ludwigsburg (dpa/lsw) – Die Polizei hat in Mannheim nach schweren Verstößen gegen die Corona-Auflagen eine Gaststätte geschlossen. Die Kneipe war am Freitagabend mit etwa 80 Gästen überfüllt, es wurde getanzt und Masken wurden nicht getragen, wie die Beamten am Samstag mitteilten. Zudem waren die Kontaktlisten nur in wenigen Fällen ausgefüllt worden – und wenn, dann…