


Grüne Fonds: Empfehlungen der Banken eher mittelmäßig
Wer nachhaltig anlegen will, kann sein Depot selbst aufbauen oder sich von der Bank beraten lassen. Dort ist die Beratung allerdings mit Vorsicht zu genießen: Für die April-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest führte die Stiftung Warentest verdeckte Beratungsgespräche mit sechs ausgewählten Banken durch. Fazit: Es gibt gute Ansätze, aber nur mittelmäßige Fondsempfehlungen.

Mit freiwilligen Beiträgen die Rente erhöhen kann sich lohnen
Ein Rentenpunkt kostet dieses Jahr mit rund 7.236 Euro etwa 500 Euro weniger als im Vorjahr, so die Finanzexperten der Stiftung Warentest. Sie zeigen in der März-Ausgabe ihrer Zeitschrift Finanztest für sieben Personengruppen, wann und für wen sich die Vorsorge über die Rentenkasse lohnt. Und wer dabei zusätzlich kräftig Steuern sparen kann.


Rund um Fahrradversicherungen Preiswerter Schutz für Rad und E-Bike
Fahrräder werden immer toller und auch teurer. Manch einer hat fast schon einen kleinen „Porsche“ in der Garage stehen. Für Diebe ein Schlaraffenland. Rund 110 Millionen Euro beträgt der Schaden, den Fahrraddiebe 2021 deutschlandweit angerichtet haben. Eine Fahrradversicherung kann sinnvoll sein.


Stiftung Warentest untersucht Die besten Tarife für eine Finanzierung: Bauspardarlehen plötzlich wieder günstig
Die Zinsen für Hypothekendarlehen haben sich seit Anfang des Jahres verdreifacht, bei den Bausparkassen sind sie hingegen konstant geblieben. Bauspardarlehen sind daher wieder günstiger als Bankkredite und werden es wohl auch bleiben. Die aktuelle Finanztest-Ausgabe zeigt die besten Tarife.