
BSB


Neue schwimmende Bootsgarage für Feuerlöschboot gewassert
Friedrichshafen (wb) – Zur sicheren Unterbringung des Feuerlösch- und Arbeitsbootes, das im BSB-Hafen Friedrichshafen stationiert ist, wurde am Dienstag, 17. August eine schwimmende Bootsgarage zu Wasser gebracht. Dies teilt die Stadt via Presseerklärung mit.


Bodensee-Schifffahrt: Saisonstart in Österreich und Schweiz, deutsche BSB-Schiffe bleiben vorerst im Hafen
Konstanz/Bregenz/Romanshorn – Die Vereinigten Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee und Rhein (VSU) werden ihren für 2. April 2021 geplanten gemeinsamen Saisonbeginn nur teilweise umsetzen können. So wird es vorerst keinen internationalen Linienverkehr geben, sondern nur Rundfahrtangebote auf Schweizer und österreichischer Seite innerhalb der Landesgrenzen. Grund dafür sind die aktuellen Pandemie-Entwicklungen.

Bodensee-Fähre: Verschlankte Tarife und neue Vorteile für Fahrgäste
Friedrichshafen/Romanshorn – Gute Nachrichten für die Nutzer der Bodensee-Fähre zwischen Friedrichshafen und Romanshorn: mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 verschlanken die betreibenden Schifffahrtsgesellschaften Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) und Schweizerische Bodensee Schiffahrtsgesellschaft AG (SBS) die Tarifstruktur und bieten den Fahrgästen zusätzliche Vorteile an. Insbesondere Fahrradfahrer haben dann noch mehr Optionen.


Leinen los: Weiße Flotte fährt ab sofort wieder grenzübergreifend
Konstanz (dab) – Bei der digital abgehaltenen Pressekonferenz der Vereinigten Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee und Rhein (VSU) am Freitagnachmittag gab es gute Neuigkeiten zu verkünden: Seit dem heutigen Freitag, 21. Mai wird der grenzübergreifende Linienverkehr schrittweise wieder aufgenommen.

Wohnraum für Wasservögel in Bodenseehäfen
Konstanz – Die Wohnsituation in Konstanz mag angespannt sein; für die Blässhühner und Haubentaucher im Konstanzer Hafen dagegen ist jetzt mehr freier Wohnraum verfügbar. In einer gemeinsamen Aktion stellen die Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) und das Bodensee-Naturmuseum Konstanz Wasservögeln in den Häfen von Lindau, Friedrichshaufen und Konstanz Nistflöße zur Verfügung.

BSB planen Einstieg in die E-Mobilität auf dem Bodensee
Konstanz – Die Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) planen den Bau von zwei elektrisch betriebenen Passagierschiffen. Der Beirat des Unternehmens stimmte den Plänen grundsätzlich zu. „Wir werden unser Flottenkonzept neu ausrichten, denn unsere Schiffe sollen noch umweltfreundlicher werden. Der Bau dieser beiden Schiffe ist der erste wichtige Baustein, um die Flotte weiter zu dekarbonisieren, also vom Kohlenstoff der fossilen Brennstoffe wegzukommen”, sagt Christoph Witte, der Technische Leiter der BSB und Mitglied der Geschäftsführung. Bis zum Jahr 2030 sollen die Emissionen der Fahrgastschifffahrt weiter deutlich reduziert werden. Daher bereiten die BSB neben der Beschaffung der neuen elektrischen Schiffe die Umstellung der Bestandsflotte auf E-Fuel, also umweltfreundliche synthetische Kraftstoffe, vor.

Keine Rundfahrten im November – Fährbetrieb ohne Gastronomie
Konstanz – Die Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) werden ab Montag, 2. November, keine Rundfahrten mehr anbieten. Dies ist eine Folge der Beschlüsse von Bund und Ländern zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Wie es danach aussehen wird, hängt von den weiteren Entwicklungen ab. Wenn die Schiffe ab Anfang Dezember wieder fahren können, geben dies die BSB rechtzeitig bekannt.
