
Bodensee Oberschwaben


Rund um Ruhestandsplanung und Unternehmensnachfolge
Weingarten – Wie kann eine Nachfolge an der Unternehmensspitze gelingen? Wie lässt sich der Ruhestand planen? Und was zeichnet eine sichere Altersvorsorge aus? Diesen Fragen widmet sich eine Online-Veranstaltung der Industrie- und Handelskammer Bodensee Oberschwaben (IHK) rund um Ruhestandsplanung und Unternehmensnachfolge.

Wirtschaftsjunioren feiern runden Geburtstag – Rückblick mit vielen Gratulanten
Bad Waldsee (dab) – In diesem Jahr feiern die Wirtschaftsjunioren Bodensee-Oberschwaben (WJ BOS) ihren 70. Geburtstag. Rund 40 aktuelle und ehemalige Wirtschaftsjunioren trafen sich anlässlich des Jubiläums vergangene Woche in Gaisbeuren, um bei lockeren Gesprächen und leckerem Essen einen Rückblick auf die vergangenen Jahrzehnte sowie aktuelle Entwicklungen zu werfen.

Mit Eis zum Ausbildungsplatz – Noch im September eine Ausbildung beginnen
Weingarten – „Eis schlecken, Ausbildung checken!“ – unter diesem Motto sind die Beraterinnen und Berater der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) seit Anfang August in verschiedenen Städten der Region unterwegs und informieren Jugendliche und ihre Eltern über die Möglichkeiten, noch im September 2021 eine Ausbildung zu beginnen.

Regionale Konjunktur: Unsichere Zukunftsaussichten bei derzeit noch guter Geschäftslage
Weingarten – Die meisten Unternehmen in der Region Bodensee-Oberschwaben trotzen derzeit Lieferengpässen sowie hohen Energie- und Rohstoffpreisen, die sich aufgrund des Ukraine-Kriegs weiter verschärft haben. Die Geschäftslagebeurteilung fällt aktuell noch gut aus – allerdings ist eine Eintrübung der Erwartungen bereits wahrnehmbar. Das zeugt von den enormen Unsicherheiten und Risiken, die die weitere Erholung nach der Coronakrise gefährden. Zu diesem Ergebnis kam die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer Bodensee- Oberschwaben (IHK) für das Frühjahr.

AOK Bodensee-Oberschwaben stellt Gesundheitsbericht vor
Region (pr/le) – Der Krankenstand bei der AOK – Die Gesundheitskasse Bodensee-Oberschwaben ist im Vergleich zum Vorjahr um 0,1 Prozent auf 4,9 Prozent gestiegen. Mit 5,0 Prozent lag der Krankenstand im Landkreis Sigmaringen in der Region am höchsten. Darauf folgen der Landkreis Ravensburg mit 4,9 Prozent und der Bodenseekreis mit 4,6 Prozent. Alle Werte liegen unter dem bundesweiten Krankenstand von 5,4 Prozent.

Die Tafel in Weingarten sucht dringend ehrenamtliche Fahrer
Weingarten (pr/le) – CariSATT, die Tafel in Weingarten, braucht Unterstützung. Die Fahrzeiten sind sich flexibel: 1 bis 2 Mal pro Woche, am Montag, Mittwoch und/oder Donnerstag von 12 bis ca. 16 Uhr. Voraussetzung ist ein Führerschein der Klasse B.

IHK: Fachkräftemangel ist großes Problem
Weingarten (wb/dpi) – Langsam erholt sich die Wirtschaft von der konjunkturellen Krise wieder, doch nun stehen viele Firmen vor einem anderen Problem: Der Fachkräftemangel ist hoch und wird sich laut dem IHK-Fachkräftemonitor in den nächsten Jahren auch nicht legen.

Kniechirurg Dr. Nobert Heuer ist zertifiziert worden
Tettnang – Der Mediziner Dr. Norbert Heuer, leitender Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie, orthopädische Chirurgie und Endopothetik der Klinik Tettnang, hat es – laut Pressemitteilung des Medizin Campus Bodensee (MCB) – jetzt auch schwarz auf weiß: Die Deutsche Knie-Gesellschaft bestätigte dem erfahrenen Chirurgen eine besondere Gelenk-Expertise.

„Wiesen und Wald“ – Nachhaltige Mobilität für alle: In Ravensburg ist am 6. Juni eine Fahrraddemo geplant
Stuttgart/Berlin – Mit einem bundesweiten Aktionstag machen sich Aktive des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) am Wochenende in ganz Deutschland für einen Neustart in der Verkehrspolitik und eine Mobilitätswende nach der Bundestagswahl stark.