


Karriere mit Lehre Traumjob Last-Minute: Noch jede Menge Ausbildungsplätze frei!
Die Hälfte aller Ausbildungsplätze in Baden-Württemberg ist noch nicht besetzt. Dabei starten die meisten Lehren bereits nächsten Monat oder zum September. Warum das so ist und wie man sich jetzt noch herausfindet, in welchem Job man gut aufgehoben wäre, fassen wir hier zusammen.

Sechs für Laupheim: Die Kandidatenvorstellung zur OB-Wahl gibt’s online zum Anklicken
Laupheim - Am 27. März wählt Laupheim sein neues Stadtoberhaupt. Die sechs Bewerberinnen und Bewerber für den OB-Posten kann man online studieren: Die Kandidatenvorstellung vom 18. März gibt es als Videoaufzeichnung.

Der erste Bewerber ist auch der Top-Favorit: Mario Glaser will Landrat von Biberach werden
Kreis Biberach - Schemmerhofens Bürgermeister Mario Glaser kandidiert als Landrat von Biberach. Das hat er am Montag bekannt gegeben. Weil andere Kreistags-Fraktionen ihn unterstützen, ist er Top-Favorit für die Nachfolge von Heiko Schmid im Oktober.



Nachwuchsmangel bei der Polizei: Ausbildungsplätze unbesetzt
Der Bayerischen Polizei fehlt der Nachwuchs: Seit Anfang vergangenen Jahres konnten rund 100 Ausbildungsplätze auf der 2. Qualifikationsebene, dem ehemaligen «mittleren Dienst», nicht besetzt werden, wie das Innenministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.

Bürgermeisterwahl in Riedlingen: Drei Mitbewerber für Schafft
Amtsinhaber Marcus Schafft, Ralf Kasiske (Taxiunternehmer), Rainer Schaaf (Behindertenbetreuer) und Samuel Speitelsbach (Dipl. Ing) sind die Kandidaten für den Chefsessel im Riedlinger Rathaus. Dies stellte der Riedlinger Gemeindewahlausschuss am heutigen Montag bei einer Sitzung in der Stadthalle fest.

Drei neue Fachbereichsleiter gewählt: Calvin Schmidt, Andreas Heine und Christoph Liebmann
Bad Waldsee - Wahrscheinlich einzigartig in der bisherigen Geschichte der Stadt Bad Waldsee: In der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 20. Juli wurden gleich drei neue Fachbereichsleiter bestimmt. Die Ratsmitglieder entschieden sich zwischen jeweils zwei Bewerberinnen und Bewerbern.
