
Bestattung


Baumhaine für Bestattungen werden in Friedrichshafen immer beliebter
Die Mitarbeiter der städtischen Friedhofsverwaltung verzeichnen einen Wandel bei der Bestattungskultur. Immer mehr Menschen wünschen sich eine Baumbestattung. Die Stadt Friedrichshafen reagiert auf die Bedürfnisse der Verstorbenen und deren Hinterbliebenen.

Waldfriedhof wurde eingeweiht Feierliche Eröffnung des Sigmaringer RuheForsts
Sigmaringen – Am Freitag, 13. Mai 2022 wurde der erste RuheForst in Sigmaringen feierlich eröffnet. Die Stadt Sigmaringen hat in Kooperation mit dem Fürstenhaus Hohenzollern und der RuheForst GmbH in Laiz den ersten Waldfriedhof Sigmaringens eingeweiht.


Friedhöfe im Aufbruch: Die Bestattungskultur ist so vielseitig wie der Mensch selbst
Weingarten (le) – Wenn ein naher Angehöriger stirbt, wird man unfreiwillig mit dem Gedanken der Bestattung konfrontiert. Die Zeiten, in denen die Entscheidung klar auf die klassische Erdbestattung fiel, sind lange vorbei. Der Trend geht deutschlandweit zur Urnenbestattung. Auch auf dem Marien- und Kreuzbergfriedhof in Weingarten. Hier liegt er bei deutlich über 70 Prozent und zu den mittlerweile gängigen Bestattungsformen kommen immer neue hinzu.

Beisetzung der Sternenkinder in Sigmaringen
Wenn beginnendes Leben schon in den frühen Schwangerschaftswochen im Mutterleib verstirbt oder zu früh und nicht lebensfähig geboren wird oder wenn Kinder jung sterben müssen, dann nennt man sie Sternenkinder. Die Seelsorge im SHR Klinikum Sigmaringen ermöglicht für die Betroffenen – Mütter und Väter, Geschwister, Großeltern, Freunde, Begleiter einen würdevollen Abschied am Freitag, den 7. Juli 2023 in Sigmaringen.


Trauerarbeit und Organisation Bestatter sind Helfer in schweren Stunden
Wenn ein Angehöriger stirbt, steht die Welt erst einmal still. Der erlittene Schock und die Trauer machen hilflos. Trotzdem müssen schnell viele Dinge erledigt werden, die nicht warten können. Bestatter begleiten Trauernde durch ihre schwersten Stunden.