
Automobil


Vernetzter Gurt von ZF bringt Insassen bei Gefahr aktiv in die richtige Sitzposition
Ein guter Insassenschutz beginnt mit der richtigen Sitzposition und einem passend anliegenden Gurt. Vor allem in den wichtigen Millisekunden vor einem unvermeidlichen Aufprall kann der neue, vernetzte Sicherheitsgurt von ZF seine volle Wirkung ausspielen, indem er Insassen aktiv in die richtige Sitzposition bringt und dort ideal fixiert.

Drei neue Mitglieder für den ZF-Aufsichtsrat gewählt
Die Hauptversammlung der ZF Friedrichshafen AG hat auf ihrer Sitzung am 20. Dezember Rachel Empey, Dr. Feiyu Xu und Dr. Rolf Breidenbach als Vertreter der Anteilseigner in den Aufsichtsrat des Unternehmens gewählt. Ihre Amtszeit mit einer Mandatslaufzeit von fünf Jahren beginnt mit Ablauf der ordentlichen Hauptversammlung 2023.



KPIT und ZF bündeln Kräfte und fördern unabhängiges Software-Unternehmen „QORIX“
KPIT Technologies, ein führender unabhängiger Softwareentwicklungs- und Integrationspartner für die Automobil- und Mobilitätsindustrie, und der Technologiekonzern ZF wollen ihre Kräfte bündeln und ein unabhängiges Software-Unternehmen namens „QORIX“ fördern.


ZF auf Technologiemesse in Las Vegas Autozulieferer aus Friedrichshafen stellt neue Shuttlebusse vor
In Las Vegas findet die CES 2023 (Technologiemesse) statt. ZF feiert auf der Messe Weltpremiere und stellt eine neue Shuttle-Generation vor. Mit wählbaren Batteriekapazitäten zwischen 50 und 100 kWh kann das Shuttle der nächsten Generation bis zu 130 Kilometer rein elektrisch zurücklegen.


Software-Geschäft auf der Überholspur: ZF erwirbt Anteile an Apex.AI
Friedrichshafen – Die Intelligenz künftiger Fahrzeuggenerationen verlagert sich zunehmend auf wenige zentrale Hochleistungsrechner. Die darauf laufende Software soll leicht zu aktualisieren und mit neuen Funktionen zu erweitern sein, ähnlich wie bei einem Smartphone. Und das alles bei höchsten funktionalen Sicherheitsstandards für Fahrzeuge.

Serienaufträge aus China für Software-Produkt von ZF
Friedrichshafen – Pünktlich zum 40-jährigen Jubiläum seiner Marktpräsenz in China erhielt ZF zukunftsweisende Neuaufträge aus dem größten Automobilmarkt der Welt: Zwei große chinesische Automobilhersteller werden ab 2023 serienmäßíg cubiX einsetzen, eine zentrale Software-Komponente zur Fahrwerksteuerung.