EVR: Heimspiele gegen Weiden – Ein Sieg und eine Niederlage

EVR: Heimspiele gegen Weiden – Ein Sieg und eine Niederlage
Die U 20, hier mit Lars Schulz, konnte das erste Spiel gegen Weiden gewinnen. (Bild: EVR)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Eine emotionale Achterbahnfahrt erlebten die Junioren mit einem erfreulichen 5:3-Sieg gegen den Tabellenvierten Weiden sowie einer bitteren 2:4-Niederlage gegen denselben Gegner.

Mit nur drei Punkten aus zwei Spielen rutschte der EVR auf den dritten Tabellenplatz ab und liegt vor dem abschließenden Wochenende  zwei Punkte hinter Mannheim.

Im ersten Aufeinandertreffen zeigte der EVR eine überzeugende Leistung. Alexander Nidens netzte in der 13. Minute ein und brachte den EVR in Führung. Die Zuschauer sahen im ersten Drittel jedoch genauso ein Tor der Weidener in der 19. Minute. Ins zweite Drittel ging der EVR mit mehr Tempo. Zwar schossen zunächst die Gäste in der 28. Minute die 1:2-Führung. Die beiden Treffer von Alexander Rudkovki in der 30. Minute und Arthur Kreider in der 31. Minute drehten den Spielstand auf 3:2 für Ravensburg.

Im letzten Drittel wurde es erneut spannend, als die Gäste in der 52. Minute nochmals den Ausgleich erzielten. Alexander Rudkovski versenkte die Scheibe jedoch noch in derselben Minute zum 4:3. Yaroslav Raivakhovskyi staubte in der 59. Minute zum  erlösenden 5:3 ab und sicherte den Sieg für den EVR.

Strafen: EVR 16, Weiden 15 + 20

Das zweite Heimspiel gegen Weiden begann erneut sehr ausgeglichen. Der EV Weiden übernahm in der siebten Minute die Führung. Der Ravensburger Kapitän, Daniel Kern glich auf Zuspiel von Arthur Kreider in der 12. Minute aus. Mit 1:1 ging es in die Pause.

Im zweiten Drittel hatten die Oberschwaben Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden. Zwei Spieldauerstrafen führten zu einem 1:3-Rückschlag für Ravensburg, als Weiden in der 24. und 33. Minute die beiden Überzahlsituationen geschickt zu nutzen wusste. Der EVR konnte in Unterzahl nicht in die Offensive gehen und beendete somit torlos das zweite Drittel.

Im Schlussdrittel kämpften sich die Gastgeber trotz Rückstands in der 44. Minute zurück, als Alexander Nidens  das 2:3 erzielte. In der 56. Minute nahmen die Ravensburger den Torhüter vom Eis und standen zeitweise sogar mit zwei Mann mehr auf dem Feld. Weiden erzielte dennoch in der 60. Minute den Shorthander zum 2:4 und revanchierte sich für die Niederlage am Vortag

Strafen: EVR 16 + 2 x 20, Weiden 15 + 20

U 17 des EVR holt Punkt gegen Tabellenführer Ingolstadt

Überraschend hat die U 17 des EVR einen Punkt gegen Ingolstadt geholt. Es wäre an diesem Wochenende aber noch mehr drin gewesen. Gegen den Tabellenführer lag man beim 1:2 nach Penaltyschießen lange vorne und tags zuvor hatten die Oberschwaben erst durch ein Unterzahltor des Gegners eine halbe Minute vor dem Ende unglücklich mit 4:5 verloren.

Nachdem Schlusslicht Landsberg in München gewonnen hat, sind die fünf Vereine, die sich noch Sorgen um den Verbleib in der DNL II machen müssen, noch einger zusammengerückt. Der EVR liegt nur noch sieben Punkte vor den Riverkings, die aber zwei Spiele weniger ausgetragen haben. Gradmesser für den EVR ist derzeit bei jeweils drei noch ausstehenden Spielen der Mannheimer ERC, auf den der EVR sechs Punkte Vorsprung hat.

In Freiburg boten die Gastgeber nach einem torlosen Auftaktdrittel eine furiose erste Hälfte des Mittelabschnitts. In der 24. Minute ging Freiburg in Führung. Zwei Minuten später hieß es 2:0, weitere zwei Minuten später 3:0. In der 30. Minute hieß es gar 4:0. Der EVR schien bereits geschlagen, zeigte jedoch in der 36. Minute durch Levin Vogt ein Lebenszeichen. Er setzte sich alleine durch und schoss zum 4:1 ein. Exakt zwei Minuten später war David Kutscher zum 4:2 erfolgreich.

Dass der EVR neue Kraft und Hoffnung geschäft hatte, zeigte sich schnell im Schlussdrittel. Ilja Katjuschenko schoss in der 46. Minute den Anschlusstreffer, Noel Naimiller glich in der 49. Minute aus. Freiburg leistete sich 57. Minute eine Strafzeit und in der 59. eine weitere. Der EVR wollte unbedingt das fünfte Tor, öffnete dabei aber den Raum für einen Konter der Hausherren zum 5:4 nur 39 Sekunden vor dem Ende.

Strafen: Freiburg 10, EVR 10

Ins Spiel gegen den souveränen Tabellenführer Ingolstadt ging der EVR ohne allzu große Hoffen. In der Lindauer BPM-Arena, wohin die U 17 mangels Spielzeiten in Ravensburg ausweichen musste, ging der EVR jedoch in 9. Minute durch Ewald Hausch in Führung. Ingolstadt drängte sofort auf den Ausgleich, nahm sich durch zwei Strafzeiten gegen Ende des Drittels aber selbst den Wind aus den Segeln.

Im Mitteldrittel hielten Philip Gründler als Goalie des EVR und der Ex-Ravensburger David Nidens auf Ingolstädter Seite ihre Gehäuse sauber. Bis zu 53. Minute verteidigte der EVR im Schlussdrittel die 1:0-Führung, musste dann aber das 1:1 hinnehmen. Im Penaltyschießen hatte dann Ingolstadt die besseren Nerven.

Strafen: Ingolstadt 20, EVR 6

U 13 Bayernliga: EVR – Selb 8:4

U15 EVR-Landsberg

Im Heimspiel gegen die HC Landsberg Riverkings musste das U15-Team des EV Ravensburg mit 3:5 eine bittere Niederlage hinnehmen. Damit  rutscht die Mannschaft in der Tabelle auf den vierten Platz hiter Germering ab. Das erste Drittel begann verheißungsvoll für den EVR. Bereits in der dritten Spielminute schallte der erste Torjubel durch die CHG-Arena, als Morice Hübschle die Scheibe im Netz der Gegner versenkte Landsberg schlug schnell zurück und erzielte in der fünften Minute den Ausgleich.

Kurz darauf, in der sechsten Minute, platzierte Hugo Stumpf den nächsten Treffer zum 2:1. Das Drittel war ausgeglichen, und beide Teams zeigten eine gute Leistung. Bis zur zwölften Minute waren es dennoch die Gäste aus Landsberg, die zwei weitere Treffer zum Drittelstand von 2:3 erzielten. Im zweiten Drittel konnte der EVR zahlreiche Überzahlsituationen nicht nutzen. Landsberg erzielte dagegen in der 23. Minute einen weiteren Treffer, bevor Alexander Elzer in der 31. Minute in Überzahl zum 3:4 traf. Im letzten Drittel lief für die Gastgeber nicht mehr viel zusammen. Landsberg schraubte in der 44. Minute den Spielstand auf 3:5 hoch. Dem EVR gelang es trotz großen Einsatzes nicht, das Spiel zu drehen.

Strafen: EVR 6, Landsberg 22

Die U 13 hat sich auf Platz drei vorgearbeitet

Das U13-Team des EV Ravensburg setzte sich in einem mitreißenden Spiel mit 8:4 gegen Selb durch und rückt damit auf den dritten Tabellenplatz nur noch einen Punkt hinter Mannheim vor. Der EVR machte von Beginn an Druck. In der siebten Minute netzte Jascha Kinast zum ersten Mal ein, gefolgt von einem schnellen Treffer von Ferris Reiter in der achten Minute. Die Gäste aus Selb ließen sich jedoch nicht lange bitten und verkürzten noch in der gleichen Minute auf das 2:1, bevor sie nur drei Minuten später den Ausgleich erzielten. Doch der EVR legte durch  Matzenmüller in der elften Minute wieder vor und Ferris Reiter erhöhte in der 14. Minute auf 4:2.

Die U 13 gewann nach einem umkämpften Spiel mit 8:4 gegen Selb.
Die U 13 gewann nach einem umkämpften Spiel mit 8:4 gegen Selb. (Bild: EVR)

Das zweite Drittel startete ausgeglichen. In der 31. Minute konnte Selb auf 4:3 verkürzen. Die Gastgeber wussten jedoch ihre Chancen zu nutzen:  In der 36. Minute erzielte Jascha Kinast das 5:3, gefolgt von einem Überzahltor von Timur Salzseiler in der 37. Minute. Yannik Matzenmüller setzte den Schlusspunkt des Drittels in der 40. Minute mit einem präzisen Treffer zum 7:3. Auch im letzten Drittel dominierte der EVR das Spielgeschehen. Jascha Kinast erzielte den Shorthander in der 46. Minute zum 8:3. Selb konnte zwar in der 47. Minute nochmals auf 8:4 verkürzen.

Strafen: EVR 16, Selb 10

(Vereinsmitteilung: Eissportverein Ravensburg e.V.)