Karl-Hans Efinger Stiftung ermöglicht Freizeit mit einer Förderung in Höhe von 1.500 EUR

Karl-Hans Efinger Stiftung ermöglicht Freizeit mit einer Förderung in Höhe von 1.500 EUR
Wanderungen standen auch auf dem Programm bei der Ferienfreizeit einer Außenwohngruppe von Mariaberg e.V. (Bild: Mariaberg e.V.)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Bereits im Frühsommer konnte eine Außenwohngruppe des diakonischen Sozialunternehmens Mariaberg e.V. eine Ferienfreizeit durchführen, gefördert mit einem Betrag von 1.500 € von der Karl-Hans Efinger Stiftung.

Die acht Jugendlichen, begleitet von den Betreuern, übernachteten in Blockhäusern im Lauterdörfle in Hayingen. Tagsüber standen Ausflüge z.B. ins Planetarium, ins Zuckergässle in Langenenslingen oder Wanderungen und Radtouren auf dem Programm.

Der Aufenthalt und die Ferienfreizeit waren für alle sehr erlebnisreich und aufregend. Einfach einmal wo anders übernachten, Urlaub machen, die Natur und die andere Umgebung entdecken, sich selber und die anderen in der Gruppe einmal von einer anderen Seite kennenlernen – das war für die jungen Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen und z.T. einem ganzen „Rucksack mit Problemen“ eine wichtige und wertvolle Erfahrung.

Die Karl-Hans Efinger Stiftung gibt es seit 1999. Der Stifter Karl-Hans-Efinger, Begründer des „Schwabenparks in Trossingen“, hat es sich zum Ziel gesetzt, notleidende Kinder, national wie international, zu fördern und zu unterstützen. Auf seine Initiative hin beinhaltet der Stiftungszweck seit einigen Jahren auch die Förderung der Altenhilfe.

(Pressemitteilung: Mariaberg e.V.)