Erster Beigeordneter Manfred Storrer packt bei der Vesperkirche mit an

Erster Beigeordneter Manfred Storrer packt bei der Vesperkirche mit an
Erster Beigeordneter Manfred Storrer tauscht für einen Tag Schreibtisch gegen Schürze und bedient bei der Vesperkirche. (Bild: Stadtverwaltung)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Am Montag hat der Erste Beigeordnete Manfred Storrer tatkräftig bei der Vesperkirche in Sigmaringen mitgeholfen und zusammen mit anderen Ehrenamtlichen viele Gäste mit einem warmen Mittagessen versorgt.

„Mir war es wichtig, dieses tolle Projekt der evangelischen Kirchengemeinde zu unterstützen“, so der Erste Beigeordnete und hauptamtliche Stellvertreter von Bürgermeister Dr. Marcus Ehm. Die Stadtverwaltung tritt gleich mehrfach in Erscheinung: Neben dem Vorspiel der Musikschule am Vesperabend, 11. März, kocht auch die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Sigmaringen am Freitag, 14. März, im Rahmen der Vesperkirche.

Vom 09. bis 21. März 2025 laden die evangelische Kirchengemeinde Sigmaringen und die Stiftung der Zieglerschen aus Wilhelmsdorf zur Vesperkirche in Sigmaringen ein. Das gemeinsame Projekt findet bereits zum vierten Mal im evangelischen Gemeindehaus der Stadtkirche in der Karlstraße statt. Jeden Tag gibt es von 11 bis 14 Uhr Mittagessen und Kaffee mit Kuchen, verbunden mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm, Andacht und Abendveranstaltungen. Das Essen ist kostenlos und spendenfinanziert. Jeder gibt so viel wie er möchte und kann. Unterstützt wird die Vesperkirche durch die Diakonie, Caritas, den Landkreis Sigmaringen und viele Gewerbetreibende wie Restaurants, das Haus Nazareth, Vereine und Einrichtungen oder Friseure mit ihren Spenden und Dienstleistungsangeboten. Jeden Tag werden zwölf Ehrenamtliche in Küche und im Service benötigt. Insgesamt wirken mehr als 160 Menschen über den ganzen Zeitraum hinweg mit.

„Es ist handelt sich um eine riesige Wertschöpfung des Ehrenamts. Für viele Menschen ist die Vesperkirche eine tolle Möglichkeit, unter Leute sowie günstig an ein leckeres Mittagessen zu kommen. Gerade bei einer wachsenden Armut sind solche Angebote, die benachteiligte Menschen zurück in die Mitte der Gesellschaft holen, essentiell. Aber auch der Gedanke des Austauschs und Miteinanders steht hier im Vordergrund. Die Stadtverwaltung ist stolz darauf sein, dass die Menschen in Sigmaringen von diesem Angebot profitieren können“, so der erste Beigeordnete Manfred Storrer.

Weitere Informationen gibt es unter www.evang-sig.de oder im Aushang bei der Vesperkirche im Gemeindehaus.

(Pressemitteilung: Stadt Sigmaringen)