Towerstars feiern Happy End im Krimi gegen Freiburg

Fabian Dietz kam gegen Freiburg zu mehreren gefährlichen Aktionen.
Fabian Dietz kam gegen Freiburg zu mehreren gefährlichen Aktionen. (Bild: Frank Enderle)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Ravensburg (wb/dab) – Die Ravensburg Towerstars und der EHC Freiburg haben beim vierten und vorerst letzten Duell der Saison alle Register der Dramatik gezogen. Am Ende feierten die Towerstars einen 5:4-Sieg nach Penalty, nachdem sie nach dem zweiten Spieldrittel noch mit 1:3 zurücklagen.

Vor 1597 Zuschauern startete das Spiel aus Towerstars-Sicht alles andere als vielversprechend. Gerade einmal zweieinhalb Minuten waren gespielt, als Tyson McLellan einen Schuss von der blauen Linie zum 0:1 für Freiburg abfälschte. Erst nach rund acht Minuten kamen die Cracks von Trainer Peter Russell besser in Schwung und die Angriffe wurden strukturierter. Die meisten Zuschauer hatten sich schon auf die Drittelpause eingestellt, als Josh MacDonald nochmal zum selbstbewussten Solo ansetzte: Auf Höhe des rechten Bullykreises rutschte er zwar aus, brachte die Scheibe aber dennoch in den Slot und dort verwandelte Vincent Hessler zum 1:1 Ausgleich.

Freiburg effektiver

Im zweiten Abschnitt waren die Towerstars tonangebend. Es kam zu mehreren Großchancen, beispielsweise durch Josh MacDonald und Sam Herr in der 23. Minute. Sam Herr war es auch, der zehn Minuten später nur die Latte treffen sollte. Durchaus ärgerlich war die fehlende Effektivität vor dem Hintergrund, dass die Gäste aus Freiburg zwei Ihrer Chancen eiskalt ausnutzen konnten. Zwei Minuten vor der zweiten Pause fälschte Fabian Dietz einen Schlagschuss von Alexander Brückmann unglücklich ab, 14 Sekunden vor der Pausensirene umkurvte Marc Wittfoth beim 1:3 den Ravensburger Keeper, als dieser einen Nachschuss selbst klären musste.

Den Schock des gegnerischen Doppelschlages steckten die Towerstars aber gut weg und sie übernahmen im Schlussabschnitt sofort die Initiative. 73 Sekunden nach dem Anspielbully hielt Charlie Sarault die Schlägerkelle in einen Schuss von Denis Pfaffengut und der Puck schlug zum 2:3-Anschlusstreffer ein. In der 37. Minute brachte Simon Gnyp die Scheibe aus der Halbdistanz zum Tor und Fabian Dietz fälschte zum 3:3-Ausgleich ab.

Ausgleich zum 4:4 lässt Arena kochen

Der nächste Dämpfer für Ravensburg folgte auf dem Fuß. Nach einem vermeintlich geklärten Angriff der Wölfe kam es zum Puckverlust in der linken Rundung, zwei Pässe später netzte Philip Feist zum 3:4-Führungstreffer für Freiburg ein. Doch wieder hielt sich der Schock auf Ravensburger Seite in Grenzen. Sechseinhalb Minuten vor Ende der regulären Spielzeit brachte David Zucker die CHG Arena nahezu zum Kochen, als er vor dem Torraum energisch nachsetzte und dann aus der Drehung zum 4:4-Ausgleich vollendete.

Unentschieden war die Partie auch nach einer fünfminütigen Verlängerung, die Zuschauer bekamen eine Zugabe mit dem Penaltyschießen. Die jeweils ersten zwei Anläufe waren Beute der Torhüter. David Zucker verwandelte seinen Versuch sicher, allerdings auch Wölfe Stürmer Calvin Pokorny und es ging in den Tiebreak. Pokorny lief gleich nochmal an, diesmal blieb der Puck aber unter den Schonern von Jonas Langmann stecken. Auch die Towerstars schickten mit David Zucker ihren zuvor erfolgreichen Schützen auf die Reise und der sorgte für die Entscheidung. Die Towerstars nahmen den Zusatzpunkt mit und buchten damit wichtige Punkte im Kampf um den Platz unter den Top-3 der DEL2.