Ein Leben für die Schule Hausmeister Günther Föll verabschiedet sich nach 34 Jahren am Gymnasium Bad Waldsee

Hausmeister Günther Föll verabschiedet sich nach 34 Jahren am Gymnasium Bad Waldsee
Seit der Gründung des Gymnasiums vor 54 Jahren hat Günther Föll mehr als die Hälfte dieser Zeit maßgeblich mitgeprägt. (Bild: Gymnasium Bad Waldsee)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Das Gymnasium Bad Waldsee steht für Beständigkeit und Gemeinschaft – und eine prägende Figur dieser Werte wurde nun verabschiedet: Günther Föll, der jahrzehntelange Hausmeister der Schule, trat nach 34 Jahren im Dienst in den wohlverdienten Ruhestand.

Die gesamte Schulgemeinschaft ließ es sich nicht nehmen, diesen Moment gebührend zu feiern.

Ein Hausmeister als Garant für Stabilität

Seit der Gründung des Gymnasiums vor 54 Jahren hat Günther Föll mehr als die Hälfte dieser Zeit maßgeblich mitgeprägt. Rund 2800 Schülerinnen und Schüler haben ihn als „Auge des Campus“ erlebt – stets präsent, immer hilfsbereit und mit unverkennbarem Humor. Schulleiter Mark Overhage würdigte Föll bei der Verabschiedung als unverzichtbaren Stabilisator der Schulgemeinschaft: „Wie die wenigen Sekretärinnen, die seit Beginn an dabei sind, war auch Herr Föll ein Garant für die Kontinuität und das Herz unserer Schule.“

Ein emotionaler Abschied

Am vorletzten Arbeitstag von Günther Föll versammelten sich die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und das Verwaltungsteam, um ihren langjährigen Hausmeister mit einer emotionalen Geste zu ehren: Ein Spalier entlang des Schulhofs, Applaus aus hunderten Händen und zahlreiche persönliche Worte prägten die Verabschiedung.

Neben Reden des Schulleiters und von Herrn Heine, der im Namen der Verwaltung sprach, richteten auch die Schülersprecherinnen Mia und Evelyn herzliche Worte an Föll. Sie betonten, dass er durch seine Arbeit und sein Wesen die Schule nicht nur verwaltet, sondern auch zu einem Ort des Wohlfühlens gemacht habe. Musikalisch untermalt wurde die Feier durch einen Beitrag des Orchesters sowie den Schulsong, der eigens für ihn gespielt wurde.

Erinnerungen und Dankbarkeit

Günther Föll selbst blickte mit großer Dankbarkeit auf seine Zeit am Gymnasium zurück. „Die Schüler waren immer super – viele haben ohne große Nachfrage mitgeholfen,“ sagte er. Aber auch die Kolleginnen und Kollegen sowie die fünf Schulleiter, die er miterlebte, hätten ihn positiv geprägt. Besonders schätzte er den offenen und respektvollen Umgang mit Vorgesetzten, die ihn in seiner Arbeit unterstützten.

Herr Heine erinnerte in seiner Rede an vergangene Zeiten, als Föll noch abends mit dem Wachhund seine Runden drehte. „Er hat sich immer intensiv um das Zentrum auf dem Döchtbühl bemüht,“ betonte er.

Ein neuer Lebensabschnitt

Obwohl die Schulgemeinschaft Günther Föll nur ungern ziehen lässt, wünscht sie ihm für den neuen Lebensabschnitt von Herzen alles Gute. Seine offizielle Verabschiedung durch die Stadt wird bei der Weihnachtsfeier erfolgen, und die Lehrerschaft plant eine zusätzliche Feier im Sommer.

Mit Manuel Huber wurde bereits ein Nachfolger herzlich aufgenommen, der in große Fußstapfen tritt, aber ebenso motiviert ist, diese mit Leben zu füllen.

(Quelle: Gymnasium Bad Waldsee)