Zirbenzapfen oder Eisminze? Aufguss-Meisterschaften in der Therme Lindau

Aufguss-Meisterschaften in der Therme Lindau
Im Vordergrund steht bei mehreren AufgussRunden die Kreativität des internationalen Teilnehmerfeldes. (Bild: Therme Lindau)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Zirbenzapfen oder Eisminze? Jasminblüte oder Fichtennadeln? Anis-Fenchel oder Meeresalge? Der Natural Aufguss Cup erlaubt ganz verschiedene Ingredienzien, um den besten Aufguss unter Volldampf zu kreieren.

Von Freitag, 14. Juni bis Sonntag, 16. Juni wird die Therme Lindau zur Kulisse für 30 Saunameister aus aller Welt, die mit ihrer besonderen Kunst um den Titel kämpfen. Im Vordergrund steht bei mehreren AufgussRunden die Kreativität des internationalen Teilnehmerfeldes – dazu gehören nicht nur selbst komponierte Kräutermischungen und Essenzen, auch Smoke, Sound und Licht können Elemente der individuellen Aufgüsse sein.

Darüber hinaus sind auch Kostümierungen erlaubt, die das Spektakel noch eindrücklicher machen. Es gilt, eine internationale Fachjury mit den besten Ideen zu überzeugen. Schauplatz der Meisterschaften ist die Theatersauna mit Seeblick in der Therme Lindau, um die Kunst der Aufguss-Experten mit allen Sinnen zu erleben und beim Wettbewerb hautnah mitzufiebern.

Die begehrten Tickets für die Runden am Freitag und Samstag kosten jeweils 79,50 Euro – enthalten sind drei Show-Aufgüsse und der Tageseintritt für Therme und Sauna. Der Finaltag ist Sonntag – der Ticketpreis für die spannenden Entscheidungen liegt bei 89,50 Euro und enthält als besonderes Extra den Gewinner-Aufguss.

Für jeden weiteren Aufguss neben dem reichhaltigen Inklusiv-Programm werden jeweils zehn Euro fällig. Sollte ein WunschAufguss einmal voll belegt sein, können Besucher das Geschehen trotzdem live mitverfolgen – die Therme überträgt den Wettbewerb auf Bildschirme. Außerdem wird eine Audio-Moderation dafür sorgen, dass Fans auch außerhalb der Wettkampf-Arena nichts verpassen.

Heiß und spannend wird es während des Natural Aufguss Cups 2024 nicht nur beim Wettbewerb selbst zugehen: Auch das vielseitige Rahmenprogramm verspricht ausgezeichnete Unterhaltung. Geplant sind unter anderem viel Live-Musik, Klangschalen-Rituale und Räucherstäbchen-Zeremonien. Und die Gastronomie der Therme Lindau wird unter der Regie von Küchenchef Martin Amann dafür sorgen, dass das Event des Jahres nicht nur unter die Haut, sondern auch köstlich durch den Magen geht.

(Pressemitteilung: Therme Lindau GmbH)