Trockene Wiese in Flammen Feuerwehr löscht Flächenbrand in Markdorf

Feuerwehr löscht Flächenbrand in Markdorf
Am Montag kam es in Markdorf zu einem Flächenbrand auf einer Trockenen Wiese. Die Feuerwehr konnte schlimmeres verhindern. (Bild: Feuerwehr Markdorf)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Am Montagnachmittag, dem 10. Februar, kam es auf einer Wiese zwischen der Unteren Wangerhalde und der Talstraße in Markdorf zu einem Flächenbrand. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert werden.

Feuerwehr rückt mit verstärktem Löschzug aus

Die Abteilung Markdorf-Stadt wurde um 14:14 Uhr mit dem Alarmstichwort „Feuer Wald 1“ alarmiert. Sofort rückte ein erweiterter Löschzug, verstärkt durch ein Tanklöschfahrzeug, zur Brandbekämpfung aus.

Mehrere Trupps setzten Strahlrohre ein, um das Feuer im trockenen Gras sowohl von Norden als auch von Süden her zu löschen. Durch das gezielte Vorgehen konnte die Feuerwehr die Flammen erfolgreich eindämmen und größeren Schaden verhindern.

Der Einsatz endete gegen 15:30 Uhr. Insgesamt war die Feuerwehr mit sechs Fahrzeugen im Einsatz. Zusätzlich unterstützten die Schnelleinsatzgruppe des DRK Markdorf sowie die Polizei die Maßnahmen vor Ort.

(Bilder: Feuerwehr Markdorf)

Feuerwehr warnt vor Brandgefahr – nicht nur im Sommer

Die Feuerwehr weist ausdrücklich darauf hin, dass Wald- und Flächenbrände nicht nur ein Problem heißer Sommermonate sind. Auch in der trockenen Vegetation während anderer Jahreszeiten können Brände großen Schaden anrichten – sowohl für die Tier- als auch für die Pflanzenwelt.

Daher ist ein verantwortungsvoller Umgang mit Feuer in der Natur unerlässlich. In bestimmten Situationen kann sogar ein vollständiger Verzicht auf offenes Feuer erforderlich sein, um Brände zu vermeiden.

(Quelle: Feuerwehr Markdorf)