Quartiertreffs in Friedrichshafen: Sich für die Stadt und ihre Menschen engagieren

Sandra Sebetic, Beauftragte für das Bürgerschaftliche Engagement, und Michael Friedrich-Gaire von der Abteilung Quartiersmanagement beim Amt für Soziales, Familie und Jugend, informierten auf dem Wochenmarkt über die vielfältigen Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren.
Sandra Sebetic, Beauftragte für das Bürgerschaftliche Engagement, und Michael Friedrich-Gaire von der Abteilung Quartiersmanagement beim Amt für Soziales, Familie und Jugend, informierten auf dem Wochenmarkt über die vielfältigen Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren. (Bild: Stadt Friedrichshafen)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

In vielen Stadtteilen von Friedrichshafen gibt es Quartierstreffs. Hier können sich engagierte Ehrenamtler für ihren Stadtteil und die Menschen, die dort leben, einsetzen. Die Möglichkeiten und Fördermöglichkeiten sind vielfältig.

Die Möglichkeiten, sich in den Quartierstreffs zu engagieren, sind vielfältig. Dazu zählen alle Aktivitäten, die das soziale Zusammenleben im Wohnquartier fördern, wie die Leitung einer Gruppe, in der Nachbarn regelmäßig im Quartierstreff zusammenkommen können. Wer möchte, könnte einen Spieletreff ins Leben rufen und regelmäßige Spieleabende anbieten.

Toll wäre es auch, wenn ehrenamtlich Engagierte ihre Liebe zum eigenen Hobby wie beispielsweise Malen, Musik oder Literatur mit anderen Menschen im Quartier teilen würden. Weitere Möglichkeiten könnten sein: Spielnachmittage oder Spielevormittage für Kinder oder Vorträge zu interessanten Themen anzubieten.

Infos auf dem Wochenmarkt

Sandra Sebetic, Beauftragte für das Bürgerschaftliche Engagement, und Michael Friedrich-Gaire von der Abteilung Quartiersmanagement beim Amt für Soziales, Familie und Jugend informierten auf dem Wochenmarkt über die vielfältigen Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren.

Auch mögliche Förderungen aus dem Förderbudget Bürgerschaftliches Engagement der Stadt Friedrichshafen waren Thema. Sandra Sebetic und Michael Friedrich-Gaire hatten auf dem Wochenmarkt ein Lastenrad dabei, das für die Quartierstreffs beschafft wurde,

Dieses soll für ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierte eine klimafreundliche Beförderungsmöglichkeit zu schaffen. Die Anschaffung des Lastenrades wurde vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle mit 25 Prozent des Kaufpreises gefördert.

Ehrenamtler gesucht

Wer eine Idee hat, wie er sich ehrenamtlich engagieren möchte, kann sich jederzeit an Michael Friedrich-Gaire von der Abteilung Quartiersmanagement, Telefon 0160 92395130, E-Mail: m.friedrich-gaire@friedrichshafen.de oder Sandra Sebetic, Beauftragte für Bürgerschaftliches Engagement, Telefon 07541 203-3119, E-Mail s.sebetic@friedrichshafen.de wenden.

Eine große Auswahl an möglichen Einsatzbereichen sind auf der Online-Freiwilligenbörse zu finden. In vielen Stadtteilen gibt es Quartierstreffs, in denen es vielfältige Möglichkeiten gibt, sich für seinen Stadtteil und die Menschen, die dort leben, einzusetzen. Vielfältige Informationen finden Interessierte unter www.engagement.friedrichshafen.de.