Immer wieder werden in unserer Region an Waldrändern illegal Altreifen entsorgt. Die Täter kommen bei Nacht und verschwinden unerkannt. Am 25. November wurden bei Erbach rund 65 Autoreifen sowie weiterer Unrat in einem Waldgebiet entdeckt. Die Polizei bittet um Mithilfe.
Wer einen Satz abgefahrener Reifen entsorgen will, muss dafür im Schnitt zwischen 12 und 20 EUR bezahlen. Achtlos in der Natur weggeworfene Altreifen bekommen erfahrungsgemäß bald Gesellschaft von weiterem Müll, denn er senkt die Hemmschwelle bei anderen. Vielen ist nicht bekannt, dass sie nicht nur der Natur schaden, sondern auch hohe Strafen verhängt werden können. Das illegale Entsorgen ist nämlich kein Kavaliersdelikt.
Ablageort im Flurstück „Viereckschanze Erbach“
Ein Spaziergänger entdeckte zwischen Erbach und der Ortschaft Bach, ca. 500 m nördlich der Landstraße 240, rund 65 Autoreifen sowie mehrere Müllsäcke mit zerschnittenen Kabelummantelungen in einem Waldgebiet.
Die Reifen und die Säcke hatten Unbekannte am Waldrand des Flurstücks „Viereckschanze Erbach“ abgelagert, heißt es von der Polizei. Wer die Reifen dort entsorgte und in welchem Zeitraum das Geschehen ist, ist nicht bekannt. Bisherige Ermittlungen der Beamten von Gewerbe und Umwelt Ulm verliefen ohne Erfolg, weshalb die Spezialisten jetzt auf Hinweise aus der Bevölkerung hoffen.
Wer hat einen größeren Transporter im Waldgebiet gesehen?
Wer jemanden beim Abladen der Reifen und der zerschnittenen Kabelummantelungen beobachtet hat, sich an einen größeren Transporter im Waldgebiet erinnert oder sonstige sachdienliche Hinweise geben kann, soll sich bitte bei der Abteilung Gewerbe und Umwelt Polizei Ulm unter der Telefon-Nr. 0731/188-3812 melden. Nun muss der Bauhof der Stadt Erbach für die Entsorgung aufkommen.
100 Altreifen bei Altheim entsorgt
Erst Ende November sorgte eine dreiste illegale Müllentsorgung in einem Waldstück nahe Altheim – zwischen Beuren und Heiligkreuztal, direkt neben dem historischen keltischen Fürstengrabhügel Hohmichele – für großes Aufsehen. Hier wurden 100 Altreifen abgeladen.
Im Oktober haben Unbekannte bereits zum dritten Mal innerhalb kurzer Zeit eine größere Menge Altreifen illegal bei Ertingen entsorgt. Der erneute Ablageort befand sich an einem Verbindungsweg parallel zur L282 zwischen Kanzach und Marbach.
Hohe Bußgelder können fällig werden
Die jeweiligen Polizeidienststellen sind über jeden Hinweis dankbar. „Müll gehört nicht in die Natur. In Wald und Flur kann er für Pflanzen und Tiere sehr gefährlich werden. Deshalb ist es auch verboten, den Müll einfach in die Gegend zu werfen. Dafür drohen teils hohe Bußgelder“, so die Polizei. Verstöße werden mit Nachdruck verfolgt.
(Quelle: Polizeipräsidium Ulm)