
Zensus


Zensus 2022 startet: Stadt Ravensburg schreibt Bürger an
Ravensburg – Die Stadtverwaltung Ravensburg sorgt für das gute Zusammenleben der Menschen in Ravensburg. Dazu muss sie wissen, wie viele Menschen in der Stadt wohnen. Nur dann kann sie für Kindergärten, Schulen, Seniorenheime, Versorgungseinrichtungen, Sportanlagen, Kläranlagen, Bauplätze und vieles andere mehr in der richtigen Größe planen.

Der Zensus rückt näher
Wangen – In großen Schritten naht mit dem 15. Mai 2022 bundesweit der Stichtag für den Zensus. Alle zehn Jahre muss überprüft werden, ob die Einwohnerzahl in Deutschland noch stimmt und wie sich die Lebensweise der Bürgerinnen und Bürger verändert hat. All diese Fakten sind wichtige Basisdaten für Planungen in den folgenden Jahren – auch für die Städte und Gemeinden.


Die Polizei warnt vor Betrügern bei der Zensusbefragung
In Deutschland gibt es dieses Jahr wieder eine Bevölkerungs- und Wohnungszählung – einen Zensus. Die bundesweiten Befragungen starten im Mai und dauern etwa zwölf Wochen. Doch schon vor Beginn der Zählung können Betrüger unterwegs sein, die sich als Befrager ausgeben und sich so Zutritt zu Häusern und Wohnungen verschaffen.

Zensus 2022 – Erhebungsbeauftragte für die Stadt Tuttlingen unterwegs
Tuttlingen – Im Jahr 2022 findet in Deutschland wieder ein Zensus statt. Für die Durchführung der stichprobenhaften Haushaltebefragungen wurden nun Interviewer und Interviewerinnen, sogenannten Erhebungsbeauftragte, gesucht und geschult.


Befragungen für den Zensus 2022 starten am 16. Mai
Friedrichshafen – In rund zwei Wochen beginnen die Befragungen für den Zensus 2022, der alle zehn Jahre wiederholt wird. In den kommenden Wochen verteilen die Erhebungsbeauftragten der Stadt Friedrichshafen die Terminankündigungsschreiben an die ausgewählten Haushalte.

Carolin Heine bereitet in Wangen den Zensus vor
Wangen – Mit dem 15. Mai 2022 naht bundesweit der Stichtag für den Zensus. Alle zehn Jahre muss überprüft werden, ob die Einwohnerzahl noch stimmt und wie sich die Lebensweise der Bürgerinnen und Bürger verändert hat. All diese Fakten sind wichtige Basisdaten für Planungen in den folgenden Jahren.