
Grundstein für Weltraumradare: Vor 30 Jahren startete der erste europäische Erderkundungssatellit ins All
Friedrichshafen (wb) – Vor 30 Jahren, am 17. Juli 1991 um genau 3.46 Uhr, startete eine Ariane-4-Trägerrakete mit dem Erdbeobachtungssatelliten ERS-1 der Weltraumorganisation ESA ins All. ERS-1 ist der Urahn aller modernen europäischen Erdbeobachtungssatelliten: Die Mission des ERS-1 markiert laut Pressemitteilung von Airbus Defence and Space sowohl den Anfang der modernen Erdbeobachtung der ESA als auch den Beginn einer langen und erfolgreichen Fernerkundungsgeschichte des Raumfahrtbereichs von Airbus.