STELLENMARKT
Suche
Schließen
  • Regionen
    • Region Ravensburg
      • Ravensburg
      • Weingarten
      • Wangen
      • Bad Waldsee
      • Bad Wurzach
      • Aulendorf
      • Altshausen
      • Leutkirch
      • Kißlegg
      • Isny
      • Vogt / Wolfegg
    • Region Bodensee
      • Friedrichshafen
      • Überlingen / Markdorf
      • Tettnang
      • Meckenbeuren
      • Kressbronn
      • Langenargen
    • Region Konstanz
      • Konstanz
      • Singen
      • Stockach
    • Region Lindau
      • Lindau
      • Lindenberg / Scheidegg
    • Region Biberach
      • Biberach
      • Riedlingen
      • Laupheim
      • Ertingen
      • Ochsenhausen
      • Bad Buchau
      • Bad Schussenried
    • Region Sigmaringen
      • Bad Saulgau
      • Sigmaringen
      • Pfullendorf
    • Region Tuttlingen
      • Tuttlingen
      • Trossingen
      • Spaichingen
    • Überregional
    • Nachbarschaft
  • Sport
    • Fußball
    • Handball
    • Volleyball
    • American Football
    • Basketball
    • Tischtennis
    • Tennis
    • Turnen
    • Eishockey
    • Radsport
    • Motorsport
  • Themen
    • Bildung
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Lifestyle & Freizeit
    • Kriminalität
    • Politik
    • Verkehr
    • Wetter
    • Wirtschaft
  • Stellenmarkt
  • Wirtschaftsjunioren BOS

WOCHENBLATT-Logo WOCHENBLATT-Logo Quarantäne

  1. Ravensburg
  2. Bodensee
  3. Konstanz
  4. Lindau
  5. Biberach
  6. Sigmaringen
  7. Tuttlingen
  8. Nachbarschaft
  9. Überregional
  • Themen
    • Sport
      • Fußball
      • Handball
      • Volleyball
      • American Football
      • Basketball
      • Tischtennis
      • Tennis
      • Turnen
      • Eishockey
      • Radsport
      • Motorsport
    • Themen
      • Bildung
      • Blaulicht
      • Essen & Trinken
      • Gesundheit
      • Kriminalität
      • Kultur
      • Lifestyle & Freizeit
      • Politik
      • Verkehr
      • Wetter
      • Wirtschaft
    • Stellenmarkt
    • Wirtschaftsjunioren BOS
Überregional, Koalas in der Wilhelma: Aus der Quarantäne ins neue Zuhause
Überregional

Koalas in der Wilhelma: Aus der Quarantäne ins neue Zuhause

Die vier Koalas der Stuttgarter Wilhelma haben nach Ende der Quarantäne ihr neues Wohnzimmer in der «Terra Australis» bezogen.

Überregional, Kritik am Ende der Isolationspflicht im Südwesten
Überregional

Covid-19 Kritik am Ende der Isolationspflicht im Südwesten

Das Ende der Corona-Quarantäne in Baden-Württemberg stößt im benachbarten Bundesland Rheinland-Pfalz auf wenig Begeisterung. Der dortige Gesundheitsminister Clemens Hoch kritisiert die Stuttgarter Verordnung, die an diesem Mittwoch in Kraft tritt.

Überregional, Diskussion um geplante Lockerungen bei Corona-Quarantäne
Überregional

Diskussion um geplante Lockerungen bei Corona-Quarantäne

Im Kampf gegen die Pandemie dreht die Politik gerade an mehreren Stellschrauben. Ab Sonntag fallen viele Alltagsbeschränkungen weg, auch bei der Quarantäne wird nachjustiert. Das Echo ist durchwachsen.

Ravensburg, Personalausfall wegen nichtgeimpfter Beschäftigter und Quarantäne: OSK muss Betten einschränken
Ravensburg

Personalausfall wegen nichtgeimpfter Beschäftigter und Quarantäne: OSK muss Betten einschränken

Ravensburg (pr/le) - Die Oberschwabenklinik hat Stand heute 158 nicht geimpfte Beschäftigte, dies entspricht gut 6 Prozent der Belegschaft. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, müssen wegen der hohen Zahl an Mitarbeitern, die erkrankt oder wegen Quarantäne ausfallen, betriebene Betten weiter geschlossen werden.

Überregional, Änderung der Teststrategie an Schulen und Kitas bis zu den Osterferien
Überregional

Änderung der Teststrategie an Schulen und Kitas bis zu den Osterferien

Neue Test-Strategie bis zu den Osterferien: Ab dem 21. März 2022 sind zwei statt drei Tests pro Woche für die Schülerinnen und Schüler verpflichtend, außerdem entfallen die Testungen an fünf aufeinanderfolgenden Schultagen nach einem Infektionsfall.

Überregional, Vier Bundesländer heben Corona-Isolationspflicht auf
Überregional

Covid-19 Vier Bundesländer heben Corona-Isolationspflicht auf

Bislang müssen Corona-Infizierte für fünf Tage in Isolation. Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Schleswig-Holstein hatten sich bereits dafür stark gemacht, das zu ändern - nun preschen sie gemeinsam vor und schaffen Fakten.

Überregional, Quarantäne- und Isolationsregeln in Baden-Württemberg werden angepasst
Überregional

Quarantäne- und Isolationsregeln in Baden-Württemberg werden angepasst

Stuttgart (pr/le) - Nachdem Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die neuen Absonderungs-Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts vorgestellt hat, ändert auch Baden-Württemberg die Isolations- und Quarantäneregeln im Land. Die entsprechende Corona-Verordnung Absonderung tritt am 3. Mai in Kraft.

Überregional, Corona-Quarantäne ab 1. Mai nur noch freiwillig
Überregional

Corona-Quarantäne ab 1. Mai nur noch freiwillig

Viele staatliche Corona-Beschränkungen im Alltag sind nun passé. Dazu kommen bald auch weitreichende Lockerungen bei den Vorgaben für Absonderungen, mit denen Ansteckungsketten eingedämmt werden sollen.

Überregional, Entschädigung bei Quarantäne: Künftig reicht Corona-Testergebnis statt Bescheinigung des Rathauses
Überregional

Entschädigung bei Quarantäne: Künftig reicht Corona-Testergebnis statt Bescheinigung des Rathauses

Für Mitarbeiter, die sich Corona-bedingt in Quarantäne befinden, kann der Arbeitgeber beim Staat einen Verdienstausfall beantragen. Das baden-württembergische Gesundheitsministerium vereinfacht jetzt die Auszahlung dieses Verdienstausfalls deutlich.

Überregional, „Arbeitsquarantäne“ für Menschen in bestimmten Berufen: Neue Quarantäne- und Isolationsregelungen gelten ab 14. Februar 2022
Überregional

„Arbeitsquarantäne“ für Menschen in bestimmten Berufen: Neue Quarantäne- und Isolationsregelungen gelten ab 14. Februar 2022

Mehr Zuschauer, Wegfall von 3G und Kontaktdatenerfassung. Diese Öffnungsschritte gelten seit dem 9. Februar. Jetzt werden auch die Regelungen für die Quarantäneanordnung angepasst. Vorerst aber nur für Menschen, die in „kritischen Infrastrukturen“ arbeiten.

Überregional, Keine komplette Quarantäne bei größeren Ausbrüchen in Schule und Kita
Überregional

Keine komplette Quarantäne bei größeren Ausbrüchen in Schule und Kita

Bei größeren Ausbruchsgeschehen müssen künftig nicht mehr komplette Schulklassen und Kitagruppen in Quarantäne. Das Land hat einen entsprechenden Handlungsleitfaden für die Gesundheitsämter aktualisiert.

Überregional, Gesundheitsministerium aktualisiert die Quarantäne-Regeln: Absonderung für Kontaktpersonen künftig 14 Tage
Überregional

Gesundheitsministerium aktualisiert die Quarantäne-Regeln: Absonderung für Kontaktpersonen künftig 14 Tage

Das baden-württembergische Gesundheitsministerium hat am gestrigen Dienstag (14. Dezember) die Corona-Verordnung Absonderung aktualisiert. Damit ändern sich vom heutigen Mittwoch (15. Dezember) an die Quarantäne-Regeln.

Überregional, Selbstgewählte Schul-Quarantäne vor Weihnachten möglich
Überregional

Selbstgewählte Schul-Quarantäne vor Weihnachten möglich

Stuttgart (dpa/lsw) - Schülerinnen und Schüler können sich in Baden-Württemberg unmittelbar vor den Weihnachtsferien für mehrere Tage in eine selbstgewählte Quarantäne begeben. Damit soll die Infektionsgefahr vor den Ferien begrenzt werden, heißt es in einem Brief des Kultusministeriums an die Schulen im Land.

Überregional, Welle vier: Wie Eltern mit Kindern die Quarantäne meistern
Überregional

Welle vier: Wie Eltern mit Kindern die Quarantäne meistern

Corona- und andere Ausfälle in Kita oder Schule sorgen für Quarantäne-Hopping. Das führt zu Frust. Wie gehen Familie damit um, wenn der Akku fast leer ist? Eine Erziehungsberaterin gibt Anregungen.

Überregional, Streit um Impf-Auskunft von Arbeitnehmern bei Quarantäne
Überregional

Streit um Impf-Auskunft von Arbeitnehmern bei Quarantäne

Stuttgart (dpa/lsw) - Das Land Baden-Württemberg will den Druck auf Ungeimpfte erhöhen und dringt darauf, dass Beschäftigte bei einer Corona-Quarantäne dem Arbeitgeber ihren Impfstatus offenbaren. Für die meisten Ungeimpften würde das bedeuten, dass sie im Fall einer Isolierung von November an ihren Verdienstausfall nicht mehr ausgeglichen bekämen.

Überregional, Omikron: Welche Maßnahmen kommen?
Überregional

Omikron: Welche Maßnahmen kommen?

Deutschland wappnet sich für die drohende nächste Corona-Welle - bis Ende der Woche sollen Vorschläge auf dem Tisch liegen. Für mögliche kürzere Quarantäne-Zeiten kommen besondere Bedingungen ins Gespräch.

Überregional, Kürzere Quarantäne? Lauterbach kündigt neue Covid-Regeln an
Überregional

Kürzere Quarantäne? Lauterbach kündigt neue Covid-Regeln an

Am Freitag wollen Bund und Länder ihre weitere Corona-Strategie abstimmen. Die Zeit drängt, Omikron ist auf dem Vormarsch. Wie ließe sich eine Gefährdung kritischer Infrastruktur vermeiden?

Überregional, Lauterbach: Überlegungen zur Quarantäne-Dauer nötig
Überregional

Lauterbach: Überlegungen zur Quarantäne-Dauer nötig

Sollte die Quarantäne-Dauer verkürzt werden, um dem Personalmangel in der Gesundheitsbranche entgegenzuwirken? Andere Länder tun dies bereits, auch Gesundheitsminister Karl Lauterbach denkt darüber nach.

Überregional, Corona-Verdienstausfall? Was Arbeitnehmer wissen müssen
Überregional

Corona-Verdienstausfall? Was Arbeitnehmer wissen müssen

Wenn man in Quarantäne muss, kann das finanzielle Folgen haben. Morgen beraten die Gesundheitsminister über einen einheitlichen Umgang mit Entschädigungen. Was bedeutet das konkret?

Überregional, Quarantäne-Regeln in Schulen auf Prüfstand
Überregional

Quarantäne-Regeln in Schulen auf Prüfstand

Um Schulen besser offenhalten zu können, setzt das Land verstärkt auf Tests statt auf Quarantäne. Doch jetzt haben sich die meisten anderen Länder auf eine einheitliche, etwas andere Linie verständigt. Was nun?

Überregional, Gesundheitsminister: Nicht mehr ganze Klassen in Quarantäne
Überregional

Gesundheitsminister: Nicht mehr ganze Klassen in Quarantäne

Was passiert, wenn ein Kind in der Klasse Corona hat? Quer durch die Republik gibt es verschiedene Vorgaben, wer dann wie lange zu Hause bleiben muss. Die Länder nehmen einen Anlauf für mehr Gemeinsamkeit.

Überregional, Verdienstausfall durch Quarantäne: Nichtgeimpfte müssen ab 15. September mit Ablehnung von Entschädigungsanträgen rechnen
Überregional

Verdienstausfall durch Quarantäne: Nichtgeimpfte müssen ab 15. September mit Ablehnung von Entschädigungsanträgen rechnen

Wer in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie in eine von den Behörden angeordnete Quarantäne (sogenannte häusliche Absonderung) muss, erhält für den dadurch unmittelbar erlittenen Verdienstausfall in der Regel bislang eine Entschädigung. Nach dem Infektionsschutzgesetz scheidet eine solche Entschädigung jedoch dann aus, wenn die Absonderung durch eine vorherige Schutzimpfung hätte vermieden werden können.

Mehr Anzeigen
Folgen Sie uns

WOCHENBLATT Logo WOCHENBLATT Logo

© WOCHENBLATT Media 2025

Service
  • Stellenmarkt
  • Branchenbuch
  • Werbemöglichkeiten
  • Feedback
  • Netiquette
Unternehmen
  • Ansprechpartner
  • Karriere
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Wochenblatt Verbreitungsgebiet