


Specksteinofen – die Heizung mit der besonders langen Wärmespeicherung
Specksteinöfen gewinnen in Zeiten steigender Energiepreise zunehmend an Bedeutung. Das natürliche Material beeindruckt mit seiner außergewöhnlichen Wärmespeicherung, die eine konstante und effiziente Wärmeversorgung ermöglicht. Die vielfältigen Gestaltungsoptionen erlauben es, den Ofen stilvoll in das individuelle Wohnambiente zu integrieren. So vereinen Specksteinöfen Funktionalität, Effizienz und Ästhetik auf beeindruckende Weise.


Mann tot in Berghütte in Bürs aufgefunden
Am Vormittag des 12. Januar begaben sich zwei Arbeiter zur Sarotla-Hütte in Bürs (Bezirk Bludenz), um eine anstehende Reparatur durchzuführen. Die Hütte wurde bereits am 15. November 2020 winterfest gemacht und seither nicht mehr benützt. In der Hütte fanden die beiden Männer eine gefrorene männliche Leiche und verständigten die Polizei.


Kachelofen richtig bedienen Ofenführerschein: Landkreis Ravensburg vergibt Gutscheine
Mit der Aktion „Smartes Heizen mit Holz“ will der Landkreis Ravensburg die Luftverschmutzung vor Ort durch eine optimierte Bedienung möglichst vieler privat genutzter Holzöfen aktiv verringern. Ein Ofenführerschein bei der Online-Schulungsplattform Ofenakademie.de soll helfen und vergibt dazu Gutscheine.

Jetzt planen: Neuer Heizeinsatz für den alten Kachelofen
Es sind zwar noch knapp zwei Jahre, doch bis Ende 2024 müssen Öfen, die zwischen 1995 und Ende März 2010 zugelassen wurden, stillgelegt, nachgerüstet oder ausgetauscht werden, wenn sie den verschärften Anforderungen der 2. Stufe der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) nicht entsprechen.

Wichtige Frist endet in gut zwei Jahren Frischer Wind, frisches Design: Raus mit dem alten Ofen!
Es sind zwar noch knapp zwei Jahre, doch bis Ende 2024 müssen Öfen, die zwischen 1995 und Ende März 2010 zugelassen wurden, stillgelegt, nachgerüstet oder ausgetauscht werden, wenn sie den verschärften Anforderungen der 2. Stufe der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) nicht entsprechen.